
EU Equal Pay Day: 13 Prozent Lohnlücke
Noch immer verdienen Frauen in der EU im Schnitt weniger als Männer. Daran wird heute beim EU Equal Pay Day erinnert.
Von Redaktion Table
Noch immer verdienen Frauen in der EU im Schnitt weniger als Männer. Daran wird heute beim EU Equal Pay Day erinnert.
Von Redaktion Table
Der Arbeitgeberverband Business Europe fordert, dass die Kommission im nächsten Mandat bei Gesetzgebungsvorschlägen Zurückhaltung übt bei neuen Vorgaben für die Wirtschaft. Zudem soll sie ernst machen beim Bürokratieabbau.
Von Redaktion Table
Eine vom Bundesarbeitsministerium ausgerichtete Konferenz in Berlin soll sozialpolitische Impulse für die nächste EU-Kommission liefern.
Von Redaktion Table
Die Diskussion um die Viertagewoche wird emotional und vehement geführt. Ein Pilotversuch soll jetzt Fakten liefern und zeigen, welche Vor- und Nachteile es in der Praxis gibt. Unternehmen, die mitmachen wollen, sollten vorab aber ein paar Fragen klären.
Von Marc Winkelmann
Die scheidende Präsidentin der renommierten London School of Economics und ein deutscher Ökonom aus Mannheim wurden in Berlin für ihre Impulse für eine progressive Wirtschaftspolitik geehrt. Beide sprechen sich für grundlegende Paradigmenwechsel in der Gesellschaft und Wirtschaftswissenschaften aus, um die Transformation voranzubringen.
Von Caspar Dohmen
Seit der Öffnung des Binnenmarkts für grenzüberschreitende Transporte werden Lkw-Fahrer immer wieder Opfer unlauterer Geschäftspraktiken, können sich aber selten wehren. Ein neues Gesetz, das auf EU-Richtlinien zurückgeht, bringt Verbesserungen, enthält aber mehrere Ausnahmen.
Von Okan Bellikli