Valin aus China: EU leitet Anti-Dumpingverfahren ein
Die EU-Kommission untersucht die Einfuhren von Valin, einer Aminosäure, die unter anderem in Tierfutter eingesetzt wird. Ein französisches Unternehmen hatte den Antrag gestellt.
Von Amelie Richter
Die EU-Kommission untersucht die Einfuhren von Valin, einer Aminosäure, die unter anderem in Tierfutter eingesetzt wird. Ein französisches Unternehmen hatte den Antrag gestellt.
Von Amelie Richter
Die ungarische EU-Ratspräsidentschaft geht zu Ende. Fortschritte hat sie etwa beim Thema Tiertransporte erreicht. Bei den Verhandlungen zu neuen Züchtungstechniken (NGT) ging es dagegen nicht voran.
Von Julia Dahm
In seiner Rede beim German-African Business Summit hat Wirtschaftsminister Habeck die deutsche Wirtschaft aufgefordert, sich mehr in Afrika zu engagieren. Deutschland sei eine Handelsnation, die ihre Beziehungen stets erneuern müsse, so der Minister.
Von David Renke
China will seine Anti-Subventionsuntersuchung gegen europäische Milchimporte ausweiten. Der Vorsitzende des Handelsausschuss des EU-Parlaments, Bernd Lange, sieht derweil die Möglichkeit für eine Einigung zu den E-Auto-Zöllen.
Von Amelie Richter
Die EU-Kommission leitet eine Untersuchung zu Einfuhren aus China ein. Dabei geht es um das Nahrungsergänzungsmittel Cholinchlorid, das in Schweine- und Geflügelfutter genutzt wird.
Von Manuel Changming Liu
Der ehemalige CEO von Credit Suisse galt lange als Kandidat der PDCI für die Präsidentschaftswahl. Doch nun fordert der Agrarunternehmer Jean-Paul Billon ihn heraus.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Paula Pickert hat die Leitung des Brüsseler Büros des Deutschen Raiffeisenverbands von dessen langjährigem Chef Thomas Memmert übernommen. In der EU-Hauptstadt will sie sich unter anderem für wirksamen Bürokratieabbau und eine bessere Umsetzung der Regeln zu unlauteren Handelspraktiken einsetzen.
Von Julia Dahm
In weniger als einem Jahr findet die Bundestagswahl 2025 statt – für die Landwirtschaft eine wichtige Richtungsentscheidung. Um Zielkonflikte aufzulösen, muss die künftige Agrarpolitik auf Dialog und klare Rahmenbedingungen setzen.
Von Experts Table.Briefings
Der malaysische Konzern Guan Chong steigt beim größten Kakao-Verarbeiter in der Elfenbeinküste ein. Von dieser Transaktion verspricht sich die Regierung der Elfenbeinküste neue Marktchancen.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Die Kommission erwägt einem Medienbericht zufolge einen grundlegenden Umbau des EU-Haushalts. Experten und Branchenvertreter sehen darin Chancen zur Entbürokratisierung und zu mehr Flexibilität – aber auch deutliche Risiken.
Von Redaktion Table