Die Bundesregierung setzt in ihrer gestern beschlossenen Wasserstoffstrategie auf Importe. Kooperationen sollen den Bedarf decken und in Deutschland erforschten Technologien zum Durchbruch verhelfen. Am Beispiel Mauretanien wird deutlich, was noch zu leisten ist.
Von Lucia Weiß
Die Friedensmission Minusma ist in Mali hinter den Erwartungen geblieben – wie so viele UN-Missionen. Die Friedenseinsätze der internationalen Staatengemeinschaft sollten deshalb völlig neu konzipiert werden. Afrikanische Organisationen sollten stärker einbezogen werden, fordert Karamba Diaby, Vorsitzender der Parlamentariergruppe Westafrika in seinem Standpunkt.
Von Experts Table.Briefings
Auf dem Pariser Klimafinanzgipfel haben die afrikanischen Staats- und Regierungschefs gemeinsam klare Forderungen aufgestellt – und wurden gehört. Mit Sambias Umschuldung und der Partnerschaft für eine gerechte Energiewende im Senegal gab es konkrete Fortschritte. Auch in Zukunft muss Afrika gleichberechtigt mit am Tisch sitzen, damit das globale Finanzsystem allen zugutekommt.
Von Redaktion Table
Auf dem Pariser Klimafinanzgipfel stellten die afrikanischen Staats- und Regierungschefs gemeinsam klare Forderungen auf – und wurden gehört. Mit Sambias Umschuldung und der Partnerschaft für eine gerechte Energiewende im Senegal gab es konkrete Fortschritte. Auch in Zukunft muss Afrika gleichberechtigt mit am Tisch sitzen, damit das globale Finanzsystem allen zugutekommt, argumentiert Mavis Owusu-Gyamfi in ihrem Standpunkt.
Von Experts Table.Briefings
Die AGRA ist ein landwirtschaftliches Programm für Afrika aus dem Westen. Es sorgt seit langem für Unmut, weil es viele Kleinbauern nicht aus der Armut herausholt, sondern sie im Gegenteil abhängig macht von teuren Importen, etwa von Düngemitteln. Bringt der Krieg in der Ukraine für den globalen Süden die Wende in der Agrarpolitik?
Von Annette Bruhns
Die Regierung in Namibia genehmigt ein deutsches Wasserstoffprojekt. Daneben sind viele andere Projektentwickler dabei, die Produktion grünen Wasserstoffs voranzutreiben. Der neue Energieträger könnte ein gewaltiges Wachstum in Afrika auslösen.
Von Redaktion Table