Internationale Klimaschutzinitiative konzentriert sich auf 14 Länder
Die Bundesregierung legt die Strategie für die internationale Klimaschutzinitiative bis 2030 fest. Sie will sich damit auf 14 Schwerpunktländer konzentrieren.
Von
Die Bundesregierung legt die Strategie für die internationale Klimaschutzinitiative bis 2030 fest. Sie will sich damit auf 14 Schwerpunktländer konzentrieren.
Von
Einer Studie zufolge könnten mehr als 100.000 Leben gerettet werden, wenn sich die Luftqualität in sechs untersuchten Metropolen Afrika verbesserte. Allerdings steigt die Gefahr durch die Urbanisierung des Kontinents weiter.
Von Andreas Sieren
Siemens will mit dezentralen Energiesystemen die Energiewende in Afrika vorantreiben. Mit E-Grids könnte demnach die Industrie stabil mit Strom beliefert werden. Auch die Kosten könnten sinken.
Von Andreas Sieren
Im Gaza-Krieg stellt sich die südafrikanische Regierung auf die Seite der Palästinenser und übt Druck auf Israel aus. Viele Afrikaner ziehen Vergleiche zur Kolonialzeit. Doch es gibt auch überraschende Unterstützung vom Kontinent für Israel. Südafrika legt nun einen Friedensplan vor.
Von Andreas Sieren
Im Gazakrieg stellt sich die südafrikanische Regierung auf die Seite der Palästinenser und übt Druck auf Israel aus. Viele Afrikaner ziehen Vergleiche zur Kolonialzeit. Doch es gibt auch überraschende Unterstützung vom Kontinent für Israel. Südafrika legt nun einen Friedensplan vor.
Von Andreas Sieren
Drei Monate nach dem Putsch in Niger driftet das Sahelland aus dem Einflussbereich des Westens. Ulf Laessing, Leiter des Sahel-Programms der Konrad-Adenauer-Stiftung in Bamako (Mali), bemängelt im Standpunkt, dass der Bundesregierung wieder einmal eine eigene Strategie fehlt.
Von Experts Table.Briefings
Seit dem Kalten Krieg unterhalten Südafrika und Russland enge Verbindungen, die auch die Haltung Pretorias gegenüber Moskau im Ukraine-Krieg beeinflussen. Die Regierung Cyril Ramaphosas versucht sich als Vermittler.
Von Andreas Sieren
Kenias Präsident William Ruto hat in der vergangenen Woche die erste Smartphone-Fabrik seines Landes eingeweiht. Das Joint Venture mit einem chinesischen Konzern soll Arbeitsplätze schaffen und den Kenianern den digitalen Zugang erleichtern.
Von Arne Schütte
Das britische Unternehmen Pensana plant, eine Mine in Angola in Betrieb zu nehmen, um Europas Abhängigkeit von Seltenen Erden aus China zu verringern. Zugleich will es eine saubere Lieferkette aufbauen. Kann das gelingen?
Von Redaktion Table
An einer Schule für angehende politische Führungskräfte in Tansania preisen chinesische Dozenten die Vorzüge einer Partei, die über dem Gesetz steht. Die Lehrinhalte zeigen: Peking exportiert sein autoritäres Regierungsmodell aktiv in andere Länder.
Von Marcel Grzanna