Afrika: Fachkräfteanwerbung stockt
Die große Fachkräfteoffensive der Bundesregierung auf dem afrikanischen Kontinent kommt nicht ins Rollen.
Von David Renke
Die große Fachkräfteoffensive der Bundesregierung auf dem afrikanischen Kontinent kommt nicht ins Rollen.
Von David Renke
Dutzende Schwellen- und Entwicklungsländer sind überschuldet oder können kaum neue Kredite am internationalen Kapitalmarkt aufnehmen. Viele dieser Staaten haben aber einen besonders hohen Investitionsbedarf oder große Potenziale für Klima- und Umweltschutz. Das zeigt eine neue Studie.
Von Nico Beckert
Der Handel zwischen Afrika und China hat im vergangenen Jahr ein neues Rekordniveau erreicht. Zugleich wächst das afrikanische Handelsdefizit gegenüber der Volksrepublik. Dies geht hervor aus aktuellen Zahlen des chinesischen Handelsministeriums.
Von Andreas Sieren
80 Prozent der 2023 abgesicherten Geschäfte entfielen auf Schwellen- und Entwicklungsländer. Die Verteilung und Verwendung der Garantien verrät einiges über die Prioritäten des Bundeswirtschaftsministeriums.
Von Redaktion Table
Der Afrikawissenschaftler Henning Melber kritisiert die deutsche Namibia-Politik scharf. Er wirft der Bundesregierung Unwissenheit und mangelnde Empathie vor.
Von Arne Schütte
Der junge Entrepreneur Huang Hongxiang will chinesischen Unternehmen helfen, ihre Auslandsinvestitionen nachhaltiger zu gestalten und besser auf lokale Gegebenheiten abzustimmen. Der Bedarf, chinesische Unternehmen besser zu verstehen, sei an Orten wie Afrika groß, sagt er im Interview mit Fabian Peltsch. Doch besonders die chinesische Seite mauert noch oft.
Von Fabian Peltsch
Frankreich zieht sich militärisch aus Westafrika zurück und denkt über eine Kooperation mit den US-Amerikanern nach. Unterdessen füllt Russland Lücken, die die Franzosen hinterlassen.
Von Lucia Weiß
80 Prozent der 2023 abgesicherten Geschäfte entfielen auf Schwellen- und Entwicklungsländer. Die Verteilung und Verwendung der Garantien verrät einiges über die Prioritäten des Bundeswirtschaftsministeriums.
Von Redaktion Table
Für ihre Pläne einer vertieften Zusammenarbeit mit Afrika bekam Italiens Regierungschefin Meloni bei dem Treffen in Rom viel Lob von Kommissionspräsidentin von der Leyen. Ein Vertreter der Afrikanischen Union sagte hingegen: „Wir wären gerne konsultiert worden.“
Von Redaktion Table
Eine 30-jährige Uganderin schafft auf Douyin, Youtube und Tiktok mit ihrer „Sino-Africa rural love story“ eine Internet-Sensation – und zeigt damit, wie Afrika und China nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell zusammenwachsen.
Von Redaktion Table