Schlagwort

Afrika-Verein

Analyse

Entwicklungszusammenarbeit mithilfe der Gewerkschaften

Das BMZ reagiert auf die Kritik aus der Wirtschaft an seiner Afrika-Strategie und stellt künftig die Ziele zur nachhaltigen Entwicklung in den Mittelpunkt. Entwicklungsministerin Schulze setzt stärker auf Frauen, NGOs und Gewerkschaften. Die Reaktionen auf die Kursänderung fallen gespalten aus.

Von David Renke

Analyse

“Wir müssen Afrika anders wahrnehmen” 

Auf unserer digitalen Konferenz “Afrika-Strategie 2023” diskutierten Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft das deutsche Verhältnis zu seinem südlichen Nachbarkontinent. Deutschland müsse endlich begreifen, wie wichtig Afrika ist – darüber herrschte Einigkeit. Worüber sonst noch debattiert wurde, fassen wir hier für Sie zusammen.

Von Arne Schütte

Analyse

Der Westen ist ideenlos

Die neue Vorsitzende des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft, Sabine Dall‘Omo, warnt davor, sich in die Energiefragen des Kontinents zu stark einzumischen. Die westlichen Länder sollten afrikanischen Ländern interessante Angebote zur Nutzung Erneuerbarer Energien machen – nur so kann das 1,5-Grad-Ziel erreicht und die Industrialisierung des Kontinents grün werden.

Von Harald Prokosch

Analyse

Kontinent des grünen Wasserstoffs

Wasserstoff könnte für Afrika ein gewaltiges Wachstum auslösen. In der ersten detaillierten Untersuchung zur praktikablen Entwicklung dieser Energie auf dem Kontinent hat die europäische Investitionsbank bereits einen Fahrplan für technische, wirtschaftliche, ökologische und finanzielle Lösungen entworfen.

Von Christian Hiller von Gaertringen

Frankfurter Buchmesse, Book Fair, Messe Frankfurt, Frankfurt am Main, 11. - 15. Oktober 2017, 12.10.2017 Bild: Prof. Dr. Robert Kappel *** Frankfurt Book Fair Book Fair trade Fair Frankfurt Frankfurt at Main 11 15 October 2017 12 10 2017 Picture Prof Dr Robert Kappel Copyright: Fotograf:xVolkerxDanzerx/xAgentur:xHMBxMediax-xHeikoxBecker
Table.Standpunkt

Deutsche Afrikapolitik neujustieren

An der Spitze des Afrika-Vereins der Deutschen Wirtschaft steht seit dieser Woche wieder eine Frau: die Siemens-Managerin Sabine Dall'Omo. Eine häufig kritisierte Schwachstelle der neuen Afrikastrategie des BMZ, die Vernachlässigung der Wirtschaftskooperation mit dem afrikanischen Kontinent, dürfte für sie eine der wichtigsten Baustellen sein. Das bedarf der Neujustierung, meint Robert Kappel.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Liebings Milliardenprojekte bei Wasserstoff

Stefan Liebing, Vorsitzender des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft, hat große Wasserstoffprojekte in Angola und Mauretanien an Land gezogen. Doch wie ist die Lage vor Ort?

Von Christian Hiller von Gaertringen

Der Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und dem afrikanischen Kontinent. Seit seiner Gründung hat der Verein zahlreiche Initiativen gestartet, um deutsche Unternehmen beim Eintritt in die afrikanischen Märkte zu unterstützen. Lesen Sie hier alle News zu den Aufgaben, Zielen und Erfolgen des Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft von der Table.Briefings-Redaktion. 

Die Aufgaben des Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft 

Der

Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft

wurde 1934 gegründet und hat sich seitdem als wichtige Plattform für den Austausch zwischen Unternehmen aus Deutschland und verschiedener afrikanischer Länder etabliert. Der Verein unterstützt seine Mitglieder in verschiedenen Bereichen: 

Ziele und Vision des Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft 

Der Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft verfolgt das Ziel, die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und dem afrikanischen Kontinent nachhaltig zu stärken. Dabei steht die Förderung von Investitionen, Handel und wirtschaftlicher Entwicklung im Vordergrund. Zu den langfristigen Zielen des Vereins gehören: 

Erfolge und Projekte des Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft 

Der Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft kann auf zahlreiche erfolgreiche Projekte und Initiativen zurückblicken. Einige Beispiele sind: 

Afrika Verein der deutschen Wirtschaft: Herausforderungen und Chancen für deutsche Unternehmen  

Der afrikanische Kontinent bietet zahlreiche Chancen für deutsche Unternehmen, ist jedoch auch mit Herausforderungen verbunden - der

Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft

unterstützt seine Mitglieder dabei, diese Herausforderungen zu meistern und die Chancen zu nutzen: 

Ein respektvolles und bewusstes Engagement deutscher Unternehmen in Afrika birgt nicht nur wirtschaftliche Chancen, sondern kann auch zur Überwindung von Vorurteilen und zur Förderung eines gerechten und nachhaltigen Wachstums beitragen. 

Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft als Brücke zwischen den Kontinenten 

Der Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und dem afrikanischen Kontinent. Durch umfassende Beratung, Networking und Lobbyarbeit unterstützt der Verein deutsche Unternehmen dabei, die vielfältigen Chancen auf dem

afrikanischen Kontinent

zu nutzen und gleichzeitig zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Mit seinem Engagement trägt der Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft dazu bei, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Kontinenten zu stärken und neue Perspektiven für die Zukunft zu eröffnen. Die Table.Briefings-Redaktion berichtet über die Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und dem afrikanischen Kontinent und hat alle Analysen, Hintergründe und

Nachrichten zu dem Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft