Schlagwort

100 Jahre KP Chinas

Banner-Serie-100-Jahre-KP
Analyse

KP kann Kapitalismus – die Ära Deng

Wer das heutige China verstehen will, muss Deng Xiaoping verstehen. Die Kluft zwischen Arm und Reich, wie eine kommunistische Partei sich in einem der kapitalistischsten Länder weltweit behaupten kann, die Wertekrise der Gesellschaft – all das hängt mit ihm zusammen.

Von Felix Lee

Table.Standpunkt

Keine Partei währt ewig

Dass die KPCh in diesem Sommer ihren 100. Geburtstag begeht, ist eine Seltenheit in der Kategorie autoritärer Parteien. In anderen Ländern der Welt hielt das Modell nicht einmal annähernd ein Jahrhundert. Der immer weiter zunehmende Personenkult um Xi Jinping und Nordkorea als politisches Vorbild werden es der Partei jedoch schwer machen, den nächsten Meilenstein zu erreichen.

Von Redaktion Table

Banner-Serie-100-Jahre-KP
Analyse

Leise und kaum sichtbar: Das unterschätzte Wirken der Einheitsfront

Die Einheitsfront der Kommunistischen Partei will seit fast 100 Jahren Nicht-Mitglieder auf Parteilinie einschwören und Auslandschines:innen unter Kontrolle behalten. Noch völlig unterschätzt wird ihre Rolle als Strippenzieher in anderen Staaten, wo sie durch enge Beziehungsgeflechte mit einflussreichen Persönlichkeiten auf die Wahrnehmung chinesischer Politik einwirkt. Es kommt vor, dass Ausländer gar nicht wissen, dass sie der Einheitsfront wertvolle Dienste leisten.

Von Marcel Grzanna

Table.Standpunkt

Verunglückt vor Tageseinbruch

Ein Pekinger Friedhof birgt ein dunkles Geheimnis. In acht Gräbern liegen Urnen mit der Asche junger Männer. Sie starben in der Nacht auf den 4. Juni 1989 im Kugelhagel, als die Armee die Studentenproteste mit Waffengewalt niederschlug. Die Polizei erlaubt nur ihren Eltern und Verwandten diese Gräber zu besuchen. Das Massaker ist Tabu. In Hongkong wurde die für heute geplante traditionelle Kerzenandacht im Victoria-Park, wie schon 2020, verboten. Der Friedhof ist der einzige Ort in China, an dem die Erinnerung noch einen öffentlichen Platz gefunden hat.

Von Table.Briefings

Analyse

4. Juni: Peking kämpft auch in Hongkong gegen die Erinnerung

Mit Zensur und Gängelungen von Aktivisten arbeitet die chinesische Regierung seit Jahren intensiv daran, Erinnerungen an das Tiananmen-Massaker in der Bevölkerung auszulöschen. Der Feldzug gegen das Gedenken hat nun auch Hongkong erreicht, wo sich sonst Hunderttausende zur jährlichen Mahnwache versammelten. Hongkonger Lehrer:innen müssen mit Strafen rechnen, wenn sie Hintergründe und Details der blutigen Ereignisse lehren. Dissidenten warnen vor einer Geschichtsklitterung auch im Westen.

Von Marcel Grzanna

Banner-Serie-100-Jahre-KP
Analyse

Die größte Eliteschmiede der Welt

Vor 100 Jahren als Bauern- und Arbeiterpartei gegründet, ist Chinas Kommunistische Partei heute eine Eliteorganisation. Nur jeder zehnte Interessierte schafft es auch wirklich Mitglied zu werden. Das Hauptmotiv der Antragsteller: bessere Karrierechancen im Netzwerk der Einflussreichen.

Von Felix Lee

Table.Standpunkt

Chinas Parteigeschichte: Die Kulturrevolution bleibt auf der Strecke

Die Partei hat immer recht, und Xi Jinping ist ihr mit Abstand wichtigster Führer noch vor Mao Zedong und Deng Xiaoping. Das sind die wichtigsten Botschaften, die der geduldige Leser der neu erschienenen "kurzen" Geschichte der Kommunistischen Partei Chinas mitnimmt. Sie hat über 500 Seiten.

Von Table.Briefings

Die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) ist die größte politische Organisation der Welt – und mit weitem Abstand die mächtigste. Anlässlich des hundertsten Jahrestags ihrer Gründung im Juli 2021 hat sich China.Table angesehen, wie die Partei das Land trotz aller Rückschläge so lückenlos unter Kontrolle bringen konnte. Wir analysieren ihre unbestreitbaren Erfolge für die Wirtschaftsentwicklung ebenso wie Menschenrechtsverbrechen. Außerdem geben wir einen Ausblick auf die Zukunft: Können die KP Chinas und Xi Jinping ihre unangreifbare Stellung verteidigen? Alle Beiträge und News zu 100 Jahren KP Chinas im Überblick.