Schlagwort

100 Jahre KP Chinas

Table.Standpunkt

Die Schneider der Roten Hauptstadt

Xi Jinping trug bei seinem Auftritt zum Parteijubiläum nicht nur einfach eine Jacke im Mao-Stil, sondern sogar eine im exakten Schnitt und Farbton des Originals. Unser Kolumnist kennt den Schneider, der heute solche aktualisierten Versionen des politisch aufgeladenen Kleidungsstücks herstellt. Der Meister plauderte aus, welche Besonderheiten Staatschef Hu Jintao einst für seine Gala-Mao-Jacke bestellt hat.

Von Table.Briefings

Xi Jinping Rede
Analyse

Die Große Mauer aus Stahl

In seiner Rede zum hundertsten Gründungstag der Kommunistischen Partei betont Xi Jinping zwar, China sei für konstruktive Kritik aus anderen Ländern offen und strebe nach einer gemeinsamen, friedlichen Weltordnung. Doch dann ändert sich der Ton: Die Zeit sei vorbei, China von oben herab "zu belehren" oder gar zu "zu schikanieren". Um sich zu verteidigen brauche China daher eine starke Armee. Und Taiwan gehöre zum Festland.

Von Frank Sieren

Xi Jinping - Biografie
Analyse

Von Mao verfolgt, wie Mao verehrt: Xis Verhältnis zum großen Übervater

Einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands und ein langjähriger China-Korrespondent haben sich zusammengetan, um die erste umfassende Biografie von Xi Jinping, Generalsekretär der Kommunistischen Partei und Staatspräsident Chinas, zu schreiben. Der Titel ist These zugleich: „Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt". China.Table veröffentlicht exklusiv ein Kapitel aus dem neuen Buch von Stefan Aust und Adrian Geiges.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Pater patriae

Chinas Aufstieg beunruhigt immer mehr Menschen im Westen. Besonders irritierend dabei, dass dieser Aufstieg einem Land gelang, in dem seit über sieben Jahrzehnten eine Kommunistische Partei regiert – ohne freie Wahlen, Meinungs- und Pressefreiheit, unabhängige Justiz und Schutz der Menschenrechte, wie wir sie kennen. Diese Partei feiert nun ihren 100. Geburtstag – und erfreut sich einer Beliebtheit wie nie zuvor. Was steckt hinter dem Phänomen?

Von

Banner-Serie-100-Jahre-KP
Analyse

Ein täglich neues Dilemma: Zwischen Öffnung und Überwachung

An ihrem 100. Geburtstag, den die Kommunistische Führung heute feierlich begeht, steht sie vor einem großen Dilemma. Sie will ihre Macht und die Ordnung des Landes festigen. Gleichzeitig muss sie immer mehr Marktwirtschaft zulassen, weil die wirtschaftliche Prosperität ihre Macht legitimiert. Das bedeutet jedoch Öffnung. Dass sich das Dilemma nicht durch ideologische Konzepte, sondern am Ende nur durch Trial and Error lösen lässt, hat der Reformer Deng Xiaoping vorgemacht. Doch es wird für die Partei nicht einfacher, beides unter einen Hut zu bekommen.

Von Frank Sieren

Banner-Serie-100-Jahre-KP
Analyse

Propagandafilme schwächen den Kinomarkt

In China werden wieder mehr Propagandafilme gezeigt. Doch obwohl das "Genre" mit Bildgewalt auftritt, locken sie nur wenig Zuschauer:innen an und schaden somit Vertrieb und Kinobetreibern. Auch für Produktionsfirmen ist es kein risikofreies Geschäft, denn bei historischen Inhalten wird besonders genau hingeschaut.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Der Tempelbau zu Peking

Xi Jinping schenkt der Kommunistischen Partei zu ihrem hundertsten Geburtstag am 1. Juli ein prächtiges Museum voller Symbole – und verewigt sich selbst gleich mit.

Von Table.Briefings

MicrosoftTeams-image-2
Analyse

Das Ende der Einigkeit in der KP

Das persönliche Beziehungsgeflecht bildet in der Kommunistischen Partei die Basis für den Aufstieg in ein Spitzenamt. Wer es nach ganz oben schafft, war in vergangenen Jahrzehnten entweder Mitglied der Jugendliga oder ein Repräsentant von Geschäftsinteressen der Küstenregionen. Staatschef Xi ist es gelungen, beide Fraktionen zu schwächen und sein eigenes Imperium aufzubauen. Der Pfad zur Präsidentschaft auf Lebenszeit ist jedoch mit Gefahren gespickt.

Von Marcel Grzanna

Banner-Serie-100-Jahre-KP
Analyse

"China wird immer mächtiger, aber die KP durchlebt Albträume"

In wenigen Tagen feiert die Kommunistische Partei Chinas ihr hundertjähriges Bestehen. Im Interview erklärt der Sinologe Klaus Mühlhahn die Erfolgsgeschichte, die lange Zeit keine war – und ihre Auswirkungen bis in die Gegenwart: Historische Brüche bestimmen weiterhin das Handeln der Führung um Xi Jinping. Mit Mühlhahn sprach Michael Radunski.

Von Michael Radunski

Die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) ist die größte politische Organisation der Welt – und mit weitem Abstand die mächtigste. Anlässlich des hundertsten Jahrestags ihrer Gründung im Juli 2021 hat sich China.Table angesehen, wie die Partei das Land trotz aller Rückschläge so lückenlos unter Kontrolle bringen konnte. Wir analysieren ihre unbestreitbaren Erfolge für die Wirtschaftsentwicklung ebenso wie Menschenrechtsverbrechen. Außerdem geben wir einen Ausblick auf die Zukunft: Können die KP Chinas und Xi Jinping ihre unangreifbare Stellung verteidigen? Alle Beiträge und News zu 100 Jahren KP Chinas im Überblick.