Table.Briefings

Table.Standpunkt

Buchauszug: Wie uns strategische Empathie gegenüber China stärken kann

„Wir müssen Wissensasymmetrien abbauen. Seit 150 Jahren betrachtet China Europa und den Westen – metaphorisch gesprochen – wie durch ein Fernglas, während ‚wir' das Fernglas oft umgekehrt halten", schreibt Marina Rudyak in ihrem Buch „Dialog mit dem Drachen — Wie uns strategische Empathie gegenüber China stärken kann”. Ein Auszug:

Von Amelie Richter

Migrationsfeindliche Politik: Warum Kinder Schutz brauchen

In den USA bleiben halbe Klassenräume leer, weil Kinder Angst vor Abschiebung haben – ausgelöst durch die verschärfte Migrationspolitik. Doch auch in Deutschland ist der Ton bereits rauer geworden. Felix Albrecht, Gymnasiallehrer in Thüringen, fordert, Lehrkräfte sollten in Zeiten zunehmender politischer Ängste Verantwortung übernehmen und sich für ihre Schüler einsetzen.

Von Redaktion Table

Stephen S. Roach

Zollpolitik: Eine Welt auf den Kopf gestellt

Mit der zweiten Amtszeit von Donald Trump droht ein geopolitischer und wirtschaftlicher Schock, der weit über kurzfristige Turbulenzen hinausgeht. Die beiden Wachstumsmotoren USA und China stehen vor tiefgreifenden Verwerfungen – mit Folgen für uns alle.

Von Amelie Richter

Politikwechsel auf sechs Beinen – Was Union und SPD verbinden könnte

Die anstehende Koalition zwischen CDU/CSU und SPD leidet schon vor Beginn an Mutlosigkeit und mangelnden Reformwillen. Was könnten Projekte sein, die einen echten Politikwechsel markieren, aber politisch vermittelbar sind, fragt Baha Jamous in seinem Gastbeitrag. Er stellt die Themen, mit denen beide Parteien in ihrer jeweiligen Wählerbasis punkten können.

Von Experts Table.Briefings