Table.Briefings

Table.Standpunkt

Sind Hausaufgaben noch zeitgemäß?

Immer mehr Schulen wollen Hausaufgaben abschaffen. Die Politik ist hin und her gerissen. Unsere Gastautorin hat sich intensiv mit der Frage beschäftigt. Ihr Fazit: So wie jetzt sollte es nicht weitergehen.

Von Redaktion Table

Johnny Erling: Amnesie mit chinesischen Besonderheiten

Vor dem Gedenktag des Massakers auf dem Tiananmenplatz setzt Chinas kommunistische Führung ihren Feldzug gegen die historische Erinnerung fort. Heute bleibt in der ganzen Volksrepublik nur ein einziger Ort übrig, wo noch öffentlich an den 4. Juni 1989 erinnert werden darf.

Von Redaktion Table

COP30: Warum die Welt nicht noch einen Klimafonds braucht

Dutzende Fonds weltweit sollen Klimaschutz in Entwicklungsländern finanzieren. Theoretisch erfüllen sie einen guten Zweck. Aber sie sind unübersichtlich, bürokratisch, und ihre Verwaltung kostet Geld. Deshalb sollte sich die COP30 darauf konzentrieren, die bestehende Klimafinanzierung zu vereinfachen, statt einen weiteren Fonds einzurichten. Brasiliens Einfluss wird dafür gebraucht.

Von Alexandra Endres

Leopoldina-Präsidentin Bettina Rockenbach

Realismus bleibt auch 2035 die Stärke der Wissenschaft

Für unsere Serie „Forschung vordenken für 2035“ skizzieren prominente Akteure ihre Vision für die wissenschaftspolitische Welt der Zukunft. In Teil 14 plädiert Leopoldina-Präsidentin Bettina Rockenbach für realistischen Fortschrittsglauben, differenzierte Beratung – und für ein Wissenschaftssystem, das sich nicht einschüchtern lässt.

Von Experts Table.Briefings