
In der Debatte um das Abwerben von US-Spitzenforschenden aus der Wissenschaft hat die Arbeitnehmerseite die einseitige Fokussierung auf eine Bestenauslese kritisiert. Die Wübben Stiftung Wissenschaft und der amtierende Forschungsminister sehen dagegen eher die Chancen.
Von Tim Gabel
In einem Leopoldina-Diskussionspapier fordern Experten einen stärkeren Fokus auf Demografiepolitik und -forschung.
Von Markus Weisskopf
Zusammen mit einer „Koalition der Willigen“ wollen die Niederlande die Halbleiterindustrie in Europa stärken und Fördermaßnahmen besser koordinieren. Auch Deutschland ist dabei.
Von
Together with a "coalition of the willing," the Netherlands wants to strengthen the semiconductor industry in Europe and better coordinate support measures. Germany is also part of the coalition.
Von
Für die Koalitionsverhandlungen sind die Namen und Arbeitsgruppen bekannt gegeben worden. Wie Union und SPD versuchen, überbordende Vertragslyrik zu vermeiden.
Von Stefan Braun
Der Wissenschaftsmanager und Historiker leitet ab dem 1. Mai die Geschäftsstelle der Förderorganisation für den internationalen Wissenschaftsaustausch mit mehr als 290 Mitarbeitern in Bonn und Berlin.
Von Redaktion Table
Das niederländische Parlament stellt sich gegen den EU-Aufrüstungsplan Rearm Europe. Dabei geht es vor allem um ein politisches Signal. Die Abgeordneten schwächen Regierungschef Dick Schoof und positionieren sich mit Blick auf die kommende Diskussion um Eurobonds.
Von Stephan Israel
The Dutch parliament opposes the EU's ReArm Europe rearmament plan. This is primarily about sending a political signal. The MEPs are weakening head of government Dick Schoof and positioning themselves with a view to the upcoming discussion on Eurobonds.
Von Stephan Israel
In der „Warschauer Erklärung“ betonen die Forschungsminister der EU-Staaten die Bedeutung eines eigenen Forschungsrahmenprogramms. Der deutsche Minister Cem Özdemir sieht darin ein deutliches Signal.
Von Redaktion Table