Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

OECD/UNDP study: Why climate policy promotes economic growth.

A study by the OECD and UNDP contradicts the idea that climate policy costs economic growth. On the contrary: A more ambitious climate policy and more clean investments would bring greater prosperity, more efficiency, less economic damage, and a healthier life.

Von Bernhard Pötter

News

OECD/UNDP-Studie: Warum Klimapolitik das Wirtschaftswachstum fördert

Eine Studie von OECD und UNDP widerspricht der Vorstellung, Klimapolitik koste Wirtschaftswachstum. Im Gegenteil: Eine ehrgeizigere Klimapolitik und mehr saubere Investitionen brächten höheren Wohlstand, mehr Effizienz, weniger wirtschaftliche Schäden und ein gesünderes Leben.

Von Bernhard Pötter

News

IEA: Klimaanlagen treiben weltweite Energienachfrage

Der globale Energiebedarf stieg im vergangenen Jahr deutlich an. Die zunehmende Nutzung von Klimaanlagen sowie höhere Stromnachfrage durch E-Autos waren Treiber der steigenden Nachfrage.

Von Lisa Kuner

News

Söder-Favorit Felßner: Warum es in der CSU rumort

Der bayrische Bauernpräsident Günther Felßner steht ohne Bundestagsmandat und ohne politisches Netzwerk da. In der CSU-Landesgruppe wächst der Widerstand gegen den Anwärter auf das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers.

Von Peter Fahrenholz

Analyse

KMU-Beauftragter: Kommission enttäuscht Wirtschaft

Kommissionspräsidentin von der Leyen rückt von ihrer Zusage ab, einen hochrangigen Sonderbeauftragten als Vertreter der Interessen der Mittelständler zu installieren. Dafür erntet sie nun deutliche Kritik.

Von Till Hoppe

Feature

SME Envoy: Commission disappoints economy.

Commission President von der Leyen is reneging on her promise to appoint a high-ranking special envoy to represent the interests of SMEs. For this, she is now receiving clear criticism.

Von Till Hoppe

Klimakleber blockieren den Verkehr auf der Sonnenstraße, Protestaktion der Letzten Generation, München, 20.12.2022 Deuts
Feature

Accusations against Last Generation: Climate NGOs warn of a culture war.

The Munich Public Prosecutor General's Office has charged five climate activists from Last Generation with forming a "criminal organization." NGOs now fear a "climate of intimidation" and a "criminalization of climate activists." The new federal government must prevent climate policy from becoming a culture war.

Von Lisa Kuner

Klimakleber blockieren den Verkehr auf der Sonnenstraße, Protestaktion der Letzten Generation, München, 20.12.2022 Deuts
Analyse

Anklage gegen Letzte Generation: Klima-NGOs warnen vor einem Kulturkampf

Die Generalstaatsanwaltschaft München hat fünf Klimaaktivistinnen und -aktivisten der Letzten Generation wegen des Vorwurfs der Bildung einer „kriminellen Vereinigung“ angeklagt. NGOs fürchten nun ein „Klima der Einschüchterung“ und eine „Kriminalisierung von Klimaaktivisten“. Die neue Bundesregierung müsse verhindern, dass die Klimapolitik zu einem Kulturkampf werde.

Von Lisa Kuner