Prien will Kommission zu Social-Media- und Handy-Nutzung
Die Bundesbildungsministerin kann sich ein Social-Media-Verbot bis zum 16. Lebensjahr vorstellen. Schleswig-Holstein schränkt Handy-Nutzung für weiterführende Schulen ein.
Von
Die Bundesbildungsministerin kann sich ein Social-Media-Verbot bis zum 16. Lebensjahr vorstellen. Schleswig-Holstein schränkt Handy-Nutzung für weiterführende Schulen ein.
Von
Die polnische Ratspräsidentschaft will den Anwendungsbereich der CSDDD deutlicher abschwächen als die EU-Kommission. Unter anderem soll die Regel für noch weniger Unternehmen gelten.
Von Caspar Dohmen
Harmonisch ist ein Treffen der EU-Agrarminister zum Generationenwechsel in der Landwirtschaft verlaufen. Doch was tatsächlich hilft, mehr junge Gründer und Hofnachfolger zu gewinnen, ist umstritten – ebenso wie die Frage, ob das überhaupt nötig ist.
Von Julia Dahm
Der Versuch der Abschiebung einer Zehnjährigen aus ihrer Grundschule in Naumburg hat für Aufsehen gesorgt. Experten sehen die Verhältnismäßigkeit in Gefahr. Und auch wenn Schüler außerhalb der Schule abgeschoben werden, stellt das Schulen vor Probleme.
Von Anna Parrisius
Ein neuer Bericht von Transparency International besagt: Viele Interessenvertreter der fossilen Industrie nehmen auf Klimagipfeln als Mitglied der staatlichen Delegationen direkten Einfluss auf die Verhandlungen. Häufig legen sie ihre Verbindungen nicht offen.
Von Alexandra Endres
Das Bundesagrarministerium will die Stoffstrombilanz ersatzlos streichen. Vertreter von Umwelt- und Wasserwirtschaftsverbänden kritisieren das Vorgehen scharf und erwägen rechtliche Schritte.
Von Cornelia Meyer
Es gibt neuen Streit um die Anti-Entwaldungsverordnung. Im Mittelpunkt diesmal: die Klassifizierung der EU-Kommission, die Produktionsländer in Risikogruppen unterteilt. Abgeordnete der EVP wollen Einspruch einlegen. Was dahinter steckt.
Von Amelie Guenther
Italien gehört zu den führenden EU-Ländern bei der Kreislaufwirtschaft. In den vergangenen Jahren aber sind die Investitionen in den Sektor stark zurückgegangen – obwohl es aus strategischen Gründen wichtig für das Land wäre, ihn weiter auszubauen.
Von Redaktion Table