
Klimafreundliche Heizungen: Hohe Nachfrage auch im März
Die Zahl der Anträge für Wärmepumpen und andere klimafreundliche Heizungen lag auch im März deutlich höher als im vergangenen Jahr – aber niedriger als im Februar.
Von Malte Kreutzfeldt
Die Zahl der Anträge für Wärmepumpen und andere klimafreundliche Heizungen lag auch im März deutlich höher als im vergangenen Jahr – aber niedriger als im Februar.
Von Malte Kreutzfeldt
The new German government wants to soften the guidelines for funding fossil fuel projects abroad. Critics complain that the leeway for gas-fired power plants or LNG infrastructure is already being "exploited to the maximum".
Von Nico Beckert
Die neue Koalition will die Leitlinien für die Finanzierung fossiler Projekte im Ausland aufweichen. Dabei werden die Spielräume für Gaskraftwerke oder LNG-Infrastruktur bereits jetzt „maximal ausgenutzt“, bemängeln Kritiker.
Von Nico Beckert
Die Deutsche-Bank-Tochter DWS muss 25 Millionen Euro Bußgeld bezahlen, weil sie sich zu Unrecht als marktführend im ESG-Bereich ausgegeben hat. Zuvor wurde ihr bereits in den USA eine ähnlich hohe Geldstrafe verhängt.
Von Lukas Bayer
Deutsche Bank subsidiary DWS has to pay a fine of 25 million euros because it wrongly claimed to be a market leader in the ESG sector. It had previously been fined a similar amount in the USA.
Von Lukas Bayer
Confucius Institutes at six of Australia’s top universities have closed in recent months. The country fears these institutes may be used to spread Chinese propaganda.
Von Leonardo Pape
Konfuzius-Institute an sechs australischen Top-Unis haben in den vergangenen Monaten geschlossen. Australien befürchtet, dass die Institute zur Verbreitung von chinesischer Propaganda genutzt werden.
Von Leonardo Pape
Language barriers and limited access to information make employee participation more difficult in Chinese-owned companies in Germany. However, there have been no reported attempts to actively obstruct works councils.
Von Leonardo Pape
Sprachbarrieren und eingeschränkter Zugang zu Informationen erschweren in chinesisch geführten Unternehmen in Deutschland teils die Arbeitnehmer-Mitbestimmung. Versuche, die Arbeit von Betriebsräten aktiv zu behindern, wurden nicht festgestellt.
Von Leonardo Pape
Weltweit wurden 2024 so wenig neue Kohlekraftwerke gebaut wie seit 2004 nicht mehr. Allerdings übersteigen die Neubauten die stillgelegte Kapazität. Die OECD-Staaten müssten ihre Stilllegungen pro Jahr mehr als verdreifachen, um die Klimaziele einhalten zu können. China baut hingegen so viele neue Kohlemeiler wie seit Jahren nicht mehr.
Von Nico Beckert