
Militärhistoriker Neitzel: Wehrpflicht ist zwingend
Deutschland könne ohne neuen Wehrdienst seine Nato-Zusagen nicht erfüllen. Das jetzige Modell sende auch ein außenpolitisch falsches Signal.
Von Nana Brink
Deutschland könne ohne neuen Wehrdienst seine Nato-Zusagen nicht erfüllen. Das jetzige Modell sende auch ein außenpolitisch falsches Signal.
Von Nana Brink
Das Europäische Programm für die Verteidigungsindustrie (EDIP) kommt voran. Die zuständigen Ausschüsse im EU-Parlament haben einem Kompromiss zugestimmt, der jetzt Grundlage für die Triloge mit den Mitgliedstaaten sein wird.
Von Stephan Israel
The European Defense Industrial Program (EDIP) is making progress. The responsible committees in the EU Parliament agreed to a compromise yesterday, which will now form the basis for the trilogue with the member states.
Von Stephan Israel
Speedometer fraud is to be made more difficult. This is a measure proposed by the Commission as part of the revision of EU regulations on road safety and registration procedures. As co-legislators, the ball is now in the court of Parliament and the Council.
Von Markus Grabitz
Tachobetrug soll erschwert werden. Das ist eine Maßnahme, die die Kommission im Zuge der Überarbeitung der EU-Vorschriften für Verkehrssicherheit und Zulassungsverfahren vorschlägt. Europaparlament und Rat als Co-Gesetzgeber sind jetzt am Zug.
Von Markus Grabitz
Vertreter von 60 Staaten kamen zu einer IEA-Konferenz zur Energiesicherheit nach London. Gastgeber Keir Starmer warb für die Energiewende, und Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonte die Rolle neuer Partner.
Von Manuel Berkel
Representatives from 60 countries came to London for an IEA conference on energy security. Host Keir Starmer promoted the energy transition, and Commission President Ursula von der Leyen emphasized the role of new partners.
Von Manuel Berkel
Das Pestizid Aktions-Netzwerk warnt vor Trifluoracetat (TFA) in europäischem Wein. TFA kann als Abbauprodukt von Pestiziden entstehen und sich in der Umwelt anreichern. Die Datenlage wird aktuell von europäischen und deutschen Behörden geprüft.
Von Henrike Schirmacher
Um den heimischen Rohstoffabbau zu stärken, setzt die EU mit dem Critical Raw Materials Act (CRMA) auf schnellere Genehmigungsverfahren. Bernhard Cramer leitet seit 2011 das Sächsische Oberbergamt in Freiberg. Im Interview berichtet er, wie die Behörde auf die neuen Regeln vorbereitet ist.
Von Leonie Düngefeld