Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Hongkong: Investitionen fließen trotz politischer Unterdrückung

In Hongkong konnten börsennotierte Unternehmen beim Aktienverkauf den bisher besten Start im ersten Quartal eines Jahres hinlegen. Denn nachdem China die Corona-Krise gut überstanden hat, suchen Anleger nach chinesischen Vermögenswerten. Die Niederschlagung der Protestbewegung scheint in diesem Bereich keine Rolle zu spielen. Auch US-Investmentbanken vor Ort stellen massiv Personal ein. Es entstehen Parallelwelten. Die US-amerikanische Regierung hat zudem offenbar kein Interesse, den Zustrom US-amerikanischen Geldes aus politischen Gründen zu bremsen.

Von Frank Sieren

Feature

EU must justify itself: How did the sentence on foundations get into the CAI?

The Comprehensive Agreement on Investment (CAI) contains a single sentence with impact: The wording that Beijing has the possibility of having a say in the appointment of leaders of foreign foundations and non-profit organizations in the future. This sentence continues to cause lasting uncertainty. EU circles are trying to calm things down, but at the same time, they are making it clear that the passage has been agreed upon and that there will be no further negotiations. How the paragraph found its way into the agreement remains vague. Meanwhile, the European Parliament is preparing to formally postpone the agreement.

Von Amelie Richter

Table.Standpunkt

Die Grenzen der chinesisch-amerikanischen Klimazusammenarbeit

Die USA haben deutlich gemacht, dass sie für die klimapolitische Kooperation mit China keine Kompromisse bei den Streitthemen Tibet, Xinjiang, Hongkong und Taiwan machen werden. Die Spannungen zwischen den beiden Staaten verhindern bisher, dass sie zu bindenden Klima-Verpflichtungen bereit sind. Und dennoch: Beide Länder müssen sich in den kommenden Jahren daran messen lassen, wie sie klimapolitische Versprechen in Taten umsetzen.

Von Redaktion Table