Thema und Streit sind nicht neu, die Aufregung hingegen schon: nach Social Media hat sich nun selbst die „Bild“-Zeitung des Themas „Chatkontrolle“ angenommen und titelte: „Big-Brother-Angriff der EU auf unsere Handys“. Doch dahinter steckt eine ernsthafte und wichtige Auseinandersetzung.
Von Falk Steiner
Frankreich setzt zum Erreichen der Klimaziele auf Atomkraft. Besonders in kleine Atommeiler will Präsident Macron investieren, um die Energiewende voranzutreiben. Um das zu finanzieren, muss die Atomenergie in der EU-Taxonomie als nachhaltig eingestuft werden. Doch auch die neue Technik birgt viele Probleme.
Von Charlotte Wirth
Arbeit nach Lehr- und Stundenplan ist wie Dienst nach Vorschrift: Es ist nicht immer aufregend, aber es läuft. Doch was passiert, wenn Lernen von den Schülern ausgedacht wird? Jan-Martin Klinge, dessen Schule seit dem Schuljahr 2020/21 anders arbeitet, macht da so seine Erfahrungen. Er fragte seine Schüler, was sie wollen – und bekam eine überraschende Antwort.
Von Redaktion Table
In a recent study, the Rosa Luxemburg Foundation accuses German print media of adopting a Eurocentric perspective in their reporting on China. However, its authors fail to assess how close to reality the texts examined actually are. Instead, they base their judgment on core concepts that are supposed to indicate a "media-constructed enemy image of China." a counter-argument criticizes the study of ignoring the political reality in Germany.
Von Marcel Grzanna