Table.Briefings Suche

Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

Chips: digital sovereignty by law

The chip crisis is hitting Europe's industry hard. To prevent this in the future, Ursula von der Leyen announced the European Chips Act yesterday. Internal Market Commissioner Breton is to prepare a proposal on how Europe can become more independent in the entire production chain of the coveted semiconductors.

Von Till Hoppe

General

Von Charlotte Wirth

Alexander Graf Lambsdorff
Analyse

"Beim CAI besteht Ergänzungsbedarf"

Der FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff fordert eine höhere Priorität für China auf der außenpolitischen Strategie der kommenden Bundesregierung. Auch eine Brüsseler Angelegenheit beschäftigt ihn: Das Investitionsabkommen CAI: Er fordert eine Nachverhandlung des Deals zwischen der Europäischen Union und Peking. Die Fragen von China.Table wurden schriftlich beantwortet. Weitere Interviews mit Spitzenvertretern der deutschen Politik vor der Bundestagswahl 2021 finden Sie hier.

Von Amelie Richter

Feature

EU plans ban on products made by forced labor

The EU is getting serious about banning products from forced labor: In her State of the Union speech, EU Commission chief Ursula von der Leyen complies with demands from the European Parliament and announces a ban on imports. A new chip law is also intended to make the bloc less dependent on Asia. Von der Leyen also presented the new name for the planned European counterpart to the Chinese Silk Road.

Von Amelie Richter

Analyse

Baidu beeindruckt mit modernster Chip-Technik

Der chinesische Technikkonzern Baidu geht mit seinem neuen KI-Chip „Kunlun“ in die Massenproduktion. Es ist der erste 7-Nanometer-Chip aus China. Der Vorstoß ist Teil eines größeren Trends. Immer mehr Tech-Giganten wollen ihre Halbleiter selbst entwerfen. China will sich so auch unabhängiger von US-Technologie machen.

Von Frank Sieren