Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

Semiconductors: China's automotive sector faces a standstill

A trade war with the USA, competition from electronics companies, a knowledge gap, the goal of climate neutrality – and the Covid crisis hovering over everything. The semiconductor shortage cannot be quickly resolved for China's automotive industry. Shanghai is trying anyway – with generous subsidies.

Von Christian Domke Seidel

Analyse

Huaweis Kampf um Europas 5G-Markt: Der Rechtsweg als Türöffner?

Der chinesische IT-Gigant Huawei hat Schweden vor einem internationalen Schiedsgericht verklagt. Der nordische Staat hatte das Unternehmen aus Sicherheitsgründen vom 5G-Netzausbau ausgeschlossen – wie viele andere Staaten auch. Schafft die Huawei-Klage einen gefährlichen Präzedenzfall?

Von Redaktion Table

Sinolytics Radar

Expansion plans for renewable energies

In order to achieve carbon neutrality by 2060, China needs to adopt a rapid decarbonization strategy including a massive expansion of renewable energy (RE). According to projections by the International Energy Agency (IEA), China’s RE share of total power generation can reach 80% by 2060, if sufficient measures are implemented. To turn this projection into reality, China’s government is pushing decarbonization efforts, ranging from expansion of installed RE capacity to promotion of corporate-level green energy purchasing.

Von Redaktion Table

Marc-Bermann
Table.Standpunkt

Olympia und der Wunsch nach Respekt

Die Olympischen Spiele 2008 waren nicht nur das fröhliche Fest, als das sie heute oft verklärend gesehen werden. Die kritische Haltung westlicher Politiker und Medien hinterließ in China damals ein Gefühl der Enttäuschung. Dieses Gefühl trug zu einer Wende der Einstellung Pekings zur Welt bei. In diesem Jahr droht nun eine Wiederholung der gegenseitigen Enttäuschung.

Von Redaktion Table

Liu Wang-Hsin
Analyse

„Lieber hohe Kosten als Instabilität“

Die Lieferketten waren noch längst nicht wieder im Takt, da begann Omikron seine Ausbreitung rund um den Globus. In China drohen Schließungen von Fabriken und Häfen. Damit könnten in Deutschland erneut Waren und Teile fehlen. Ökonomin Wan-Hsin Liu vom IfW Kiel hat mit Finn Mayer-Kuckuk über die möglichen Folgen gesprochen.

Von

Analyse

Chinas Quantencomputer Jiuzhang

Mit der Vorstellung des neuen Quantencomputers "Jiuzhang" will China technologische Überlegenheit demonstrieren. Der Wettbewerb im Quantencomputing wird härter werden, denn die Technologie ist die große Hoffnung in der Batterieforschung, der Medikamentenentwicklung oder auch im autonomen Fahren.

Von Redaktion Table