
China will selectively improve market access to keep attracting foreign investment. But “buy local” preferences will continue in sectors that China’s government sees as strategic to national security. Once in the market, companies will be bound even tighter to strictly follow China’s market rules as the government rolls out more data-driven market governance tools.
Von
Common prosperity will guide the Chinese government's policies towards a more equal society. China is expected to issue substantial policies improving workers’ benefits and providing more comprehensive social welfare while strengthening prosecution of illegal incomes of the wealthy. In 2022, the negative short-term effects for businesses caused by higher labor costs might dominate, but a growing middle-class with high purchasing power can create a new customer base in the long term.
Von
Die Durchsetzung von Cyber- und Datensicherheitsvorschriften wird weiter zunehmen, da China seine digitale Wirtschaft auf eine neue Stufe bringen will. Vorschriften und die Anpassung betrieblicher Abläufe bringen neue Herausforderungen, deren sich Unternehmen unbedingt bewusst sein müssen.
Von
China wird den Marktzugang selektiv verbessern, um weiterhin ausländische Investitionen anzulocken. In Sektoren, die die chinesische Regierung als strategisch wichtig für die nationale Sicherheit ansieht, werden jedoch weiterhin lokale Unternehmen bevorzugt. Sobald Unternehmen im Markt sind, werden sie noch stärker verpflichtet sein, die chinesischen Marktregeln strikt zu befolgen, da die Regierung weitere datengesteuerte Marktregulierungsinstrumente einführen wird.
Von
Unter dem Schlagwort „Common Prosperity“ strebt die chinesische Regierung eine einkommensgleichere Gesellschaft an. Man wird Leistungen für Arbeitnehmer verbessern, soziale Schutzmaßnahmen ausbauen. Gleichzeitig wird man illegale Einkommen von Wohlhabenden verfolgen. Für Unternehmen bringt das zwar höhere Arbeitskosten. Eine wachsende Mittelschicht mit hoher Kaufkraft kann jedoch langfristig eine neue Kundenbasis schaffen.
Von
Der 20. Parteitag im Herbst 2022 wird größere personelle Veränderungen in Chinas politischem System mit sich bringen. Xi wird eine dritte Amtszeit erhalten. Gleichzeitig ist ein Generationswechsel im Gange, da etwa die Hälfte des Zentralkomitees die Altersgrenze überschreitet. Bis dieser politische Übergang abgeschlossen ist, sind keine politischen Überraschungen zu erwarten. Achten Sie aber auf die Themen, die in der Rede des Präsidenten nach dem Parteitag angesprochen werden.
Von Redaktion Table
Das Supply-Chain Management wird auch 2022 schwere Zeiten erleben. Angesichts der Olympischen Winterspiele und des Parteikongresses wird die chinesische Regierung nicht von ihrer Null-Covid-Strategie abrücken, sondern weiter die Schließung von Produktionsstätten und Lieferverzögerungen riskieren. Darüber hinaus bringen geopolitische Spannungen Unternehmen zunehmend in die Zwickmühle, einerseits die europäische und amerikanische Gesetze einzuhalten und andererseits den Zorn der chinesischen Regierung zu vermeiden.
Von