
Präsident Xi Jinping will die Armut weiter bekämpfen. Dazu sollen auf der einen Seite Marktreformen helfen. Ebenso wichtig ist ein gleichberechtiger Zugang zu Bildung. Insgesamt gilt das Ziel des allgemeinen Wohlstands inzwischen als greifbar nahe.
Von Redaktion Table
Der deutsche Architekt Hans-Martin Renn unterstützte den Bau einer Skisprung-Anlage im chinesischen Zhangjiakou. Wenige Tage vor Beginn der Olympischen Spiele spricht er über Konferenzen mit fachfremden Parteikadern, chinesische Saufgelage und die Frage, wie es sich anfühlt, beim Bau eines Wintersport-Monuments für ein autoritäres Regime mitzuhelfen. Mit Renn sprach Marcel Grzanna.
Von Marcel Grzanna
Chinas Stromsektor steht seit vergangenem Jahr verstärkt im Fokus. Zum einen startete die Volksrepublik im Sommer den Emissionshandel, der bislang nur den Stromsektor umfasst. Zugleich wurde das Land von einer heftigen Stromkrise heimgesucht. Viele der Ursachen liegen in der veralteten Struktur des Sektors. Diese hemmen auch die geplante Energiewende.
Von Christiane Kuehl
The reform of the Common Agricultural Policy is anything but a success story, writes Martin Haeusling. Now it is up to the member states to implement a fairer and greener agricultural policy via their strategic plans. However, the Greens' CAP shadow rapporteur in the EU Parliament expects a race for the softest environmental requirements.
Von Redaktion Table