To secure its energy supply, China builds new coal-fired power plants and massively expands coal production. Yet China claims to be climate-friendly. This is because the power plants are to be used as flexible backups for renewable energies. But even if the power plants are only operated temporarily, China's dependence on coal jeopardizes the Paris climate targets.
Von Nico Beckert
        Corona-Lockdowns und der Krieg in der Ukraine drücken auf die Bilanzen der europäischen Unternehmen in China. Die Stimmung sinkt in den Keller. Einige Firmen fragen sich bereits, wie sehr sie in Zukunft noch auf China setzen sollen. Die EU-Handelskammer appelliert deshalb eindringlich an die chinesischen Behörden, ihre Null-Covid-Strategie zu ändern und die Grenzen des Landes endlich wieder zu öffnen.
Von Redaktion Table
        
        
        
        
        
        
        Um die Energieversorgung sicherzustellen, baut China neue Kohlekraftwerke und weitet die Kohleproduktion massiv aus. Trotzdem gibt sich China klimafreundlich. Denn die Kraftwerke sollen als flexible Backups für erneuerbare Energien genutzt werden. Doch selbst wenn die Kraftwerke nur zeitweise betrieben werden, gefährdet Chinas Kohle-Abhängigkeit die Pariser Klimaziele.
Von Nico Beckert