Table.Briefings Suche

Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

UNESCO: Pandemie verursacht schwerste Bildungskrise

Der aktuelle UNESCO-Weltbildungsbericht zeigt, wie stark die Pandemie das Lernen verschlechtert und die Bildungschancen in ärmeren Bevölkerungsschichten verringert hat – und dass Lehrkräfte wieder mehr Spaß an ihrem Job haben.

Von Redaktion Table

Analyse

"Ich plädiere nicht für eine Änderung des Grundgesetzes"

Bayerns Kultusminister will den Digitalpakt entbürokratisieren, damit das Geld rascher bei den Schulen ankommt, die Kommunen bei der Finanzierung der laufenden Kosten der Digitalisierung unterstützen und, wie Michael Piazolo im Interview mit Bildung.Table sagt, die Qualität der Bildung nicht durch zu viel bundesweite Standardisierung gefährden. Von den Plänen der Bundesbildungsministerin zur Änderung des Grundgesetzes hält er nichts.

Von Antje Sirleschtov

Carmen Reinhart  ist Chefökonomin der Weltbank-Gruppe. Clemens Graf von Luckner ist Ökonom bei der Weltbank.
Table.Standpunkt

Die Rückkehr globaler Inflation

Die steigenden Inflationsraten haben sich rasch zum globalen Problem entwickelt. Doch Asien scheinen sie nicht zu treffen. Carmen Reinhart, Chefökonomin der Weltbank-Gruppe und Clemens Graf von Luckner, Ökonom bei der Weltbank, diskutieren die Treiber und Auswirkungen der Inflation.

Von Redaktion Table

Feature

Intel inside: how the US company influenced the Chips Act

Last week, the EU Commission presented the Chips Act as a central industrial policy project. German industry now voices criticism of the focus on very specific technologies – and of the influence of chip manufacturer Intel.

Von Till Hoppe