Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
SHENZHEN, CHINA - DECEMBER 21: Aerial view of the Shenzhen branch of Semiconductor Manufacturing International Corporati
Analyse

Für die Chip-Branche dreht sich die Konjunktur

Der chinesische Halbleiterriese SMIC konnte zuletzt beachtliche Erfolge vorweisen und seine technischen Fertigkeiten auf Chips der neuen Generation ausweiten. Das trägt zur Dämpfung der Chipknappheit bei und zeigt, dass die US-Sanktionen nur teilweise wirken. Doch gerade jetzt droht der Branche ein Abschwung: Die Nachfrage bricht ein.

Von Frank Sieren

Opinion

The diplomatic approach to fundamental political difference

The purpose of diplomatic language is to prevent political differences that lead to a deterioration of relations between two states. Ralph Weber of the University of Basel sees in a diplomatic verbal exchange with authoritarian states a risk of undermining own democratic values. Especially when they have existed for 50 years, as between Germany and the People's Republic of China. Therefore, democracies should pay meticulous attention to their choice of words and avoid the use of numerous terms.

Von Experts Table.Briefings

SHENZHEN, CHINA - DECEMBER 21: Aerial view of the Shenzhen branch of Semiconductor Manufacturing International Corporati
Feature

The economic tide is turning for the chip industry

The Chinese semiconductor giant SMIC recently achieved notable successes and expanded its technical capabilities to include new-generation chips. This helps to cushion the chip shortage and shows that the US sanctions are only partially effective. But the industry currently faces a downturn: demand is collapsing.

Von Frank Sieren

Table.Standpunkt

Zum diplomatischen Umgang mit grundlegender politischer Differenz

Diplomatische Sprache soll verhindern, dass politische Differenzen zu einer Verschlechterung von Beziehungen zwischen zwei Staaten führt. Ralph Weber von der Universität Basel sieht im verbalen Umgang mit autoritären Staaten im Rahmen der Diplomatie die Gefahr einer Unterminierung eigener demokratischer Werte. Zumal wenn sie seit 50 Jahren bestehen wie zwischen Deutschland und der Volksrepublik China. Deswegen sollten Demokratien penibel auf ihre Wortwahl achten und auf eine Vielzahl gewisser Begriffe verzichten.

Von Experts Table.Briefings

Scholz Xi Reise nach Peking
Analyse

Scholz in Peking — Kurzreise ohne Strategie?

Anfang November wird Bundeskanzler Olaf Scholz Peking besuchen. Klar ist jetzt schon: Es wird kein Trip, der die Beziehungen zu China umkrempelt. Dafür fehlt ein Schulterschluss zwischen der Bundesregierung und der EU, der auf Xi Eindruck machen könnte.

Von Amelie Richter