Mit welchen Strategien kann die Forschung aus den aktuellen Krisen kommen? Wir haben führende Köpfe aus der Wissenschaft gefragt. Walter Rosenthal, Präsident der Friedrich-Schiller-Universität Jena, fordert verbesserte Übergänge von der Forschung zur Ausgründung.
Von Nicola Kuhrt
Forschungskooperationen stärken, den Ausbildungsbereich unterstützen. Bei ihrem Besuch in Kiew hat Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger in dieser Woche weitere Unterstützung für die Ukraine angekündigt. Eduard Klein von der Forschungsstelle Osteuropa in Bremen hält Kontakt zu Forschenden vor Ort.
Von Tim Gabel
Ohne ihre Stellungnahmen geht fast nichts bei der Arbeit mit gentechnisch veränderten Organismen. Doch nun wird die Zentrale Kommission für Biologische Sicherheit (ZKBS) politisch blockiert, was die virologische Forschung in Deutschland massiv ausbremst. Das zuständige Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sieht aber kein Problem.
Von
China's emissions trading still has numerous flaws and is no effective climate action instrument. Now the government aims to improve the data collection of corporate emissions. A hard emissions cap and an expansion of emissions trading are not expected before the end of the 2020s.
Von Nico Beckert