The US-sanctioned governor of Xinjiang, Erkin Tuniyaz, is traveling to Europe. Probably to try and downplay the human rights crimes committed by his government against the Uyghurs. This move is met with disapproval by politicians and human rights activists.
Von Marcel Grzanna
Die FDP fordert eine stärkere Vernetzung der Demokratien der Welt, um China gegenüber stärker auftreten zu können. Deutschlands Wirtschaft soll sich Stresstests für den Krisenfall unterziehen, um nicht erpressbar zu sein.
Von
Der von den USA sanktionierte Gouverneur von Xinjiang, Erkin Tuniyaz, reist nach Europa. Wohl um zu versuchen, die Menschenrechtsverbrechen seiner Regierung an den Uiguren zu relativieren. Der Vorstoß trifft bei Politikern und Menschenrechtlern auf Ablehnung.
Von Marcel Grzanna
The German Free Democratic Party (FDP) calls for greater networking of the world's democracies in order to be able to take a stronger position vis-à-vis China. It wants Germany's economy to undergo stress tests in the event of a crisis to avoid becoming susceptible to coercion.
Von
Seine Reise in die EU war für den ukrainischen Präsidenten ein Heimspiel. Nach seiner Europatournee über London, Paris und Brüssel hofft der ukrainische Präsident auf die Lieferung von Kampfflugzeugen.
Von Stephan Israel
The Ukrainian president was meant to feel right at home on his trip to the EU. After his European tour via London, Paris and Brussels, the Ukrainian president hopes for the delivery of fighter jets.
Von Stephan Israel
Das Thema Rente ist für die Bundesregierung eine Großbaustelle. Eine sogenannte Fokusgruppe soll ein Konzept für eine Reform der privaten Altersversorgung erarbeiten. Das sorgt für Diskussionen – genauso wie das von der FDP vorangetriebene „Generationenkapital".
Von Okan Bellikli
Manchmal sind es nicht große öffentliche Duelle, sondern kleine Formalia, die in der Politik über Sieg und Niederlage mitentscheiden. In Bayern zeigt der Bald-Wahlkämpfer Markus Söder, dass man Altersgrenzen sehr unterschiedlich nutzen kann, um die Grünen auf Distanz zu halten.
Von Peter Fahrenholz
Am Sonntag ist Wahl in Berlin. Im Wahlkampf hat die SPD-Spitze Bürgermeisterin Franziska Giffey nach Kräften unterstützt und auch die Bundeswerte sind kein Malus für sie. Ihre schlechten Umfragewerte sind selbst verschuldet. Nun kämpft sie um ihre politisch letzte Chance.
Von Horand Knaup