Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Bild: IMAGO / Sven Simon
Analyse

Wenn ein Wahlkampf so richtig verunglückt

Es war im Mai 2022: Bei der Landtagswahl eine verheerende Wahlschlappe für die SPD Nordrhein-Westfalen. Inzwischen hat die Partei ihre Wahlkampagne in einer Analyse aufgearbeitet. Ergebnis: Erhebliche organisatorische Mängel, schlechtes Wahlkampfmanagement und ein völlig verunglückter Online-Wahlkampf. Und ein CDU-Ministerpräsident, den sie nicht zu fassen bekam.

Von Horand Knaup

Analyse

Verbrenner-Aus beschlossen, doch Zweifel bleiben

Die Bundesregierung hat ihre Blockade gelöst und am Dienstag im EU-Ministerrat der Verschärfung der CO₂-Flottenziele zugestimmt. Damit gilt, dass Neuwagen ab 2035 nur noch zugelassen werden dürfen, wenn sie vollständig emissionsfrei betrieben werden.

Von Lukas Knigge

Feature

Combustion engine phase-out decided, but doubts remain

On Tuesday, the German government broke its deadlock and agreed to tighter carbon fleet targets in the EU Council of Ministers. This means that from 2035, new cars can only be registered if they are operated with zero emissions.

Von Lukas Knigge

portraet-svenja-schulze-02
Analyse

„Die Textilindustrie bekommt immer mehr Leitplanken“

Seit Rana Plaza habe es in Produktionsländern zahlreiche Verbesserungen gegeben, in Bangladesch etwa eine Vereinbarung zum Brandschutz und zur Gebäudesicherheit. Die Bundesregierung unterstütze die Ausweitung solcher Vereinbarungen auf andere Länder, sagt BMZ-Ministerin Svenja Schulze im Interview mit Carsten Hübner.

Von Carsten Hübner

Analyse

KI sticht Mensch

Ein neuer OECD-Bericht vergleicht die Leistungen von Mensch und Maschine. Schon heute überholt KI-Software viele Erwachsene bei Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeiten. Das Schulsystem muss sich anpassen. Schnell, sagen die Forscher.

Von Moritz Baumann

Analyse

Staatsanwaltschaft eröffnet förmliches Ermittlungsverfahren

Die Staatsanwaltschaft München sieht im Fall der Fraunhofer-Affäre jetzt einen hinreichenden Verdacht auf strafbare Handlungen. Bislang richte sich der Verdacht gegen Unbekannt, wie die zuständige Staatsanwältin gegenüber Table.Media bestätigt.

Von Nicola Kuhrt