Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Table.Standpunkt

Weihnachten, das Fest der Klimagerechtigkeit

Was können Religionen zur Klimapolitik beitragen? Die Kirchen legen Zeugnis über Katastrophen ab und fordern Klimaschutz und Reparationen. Der Geist der Weihnacht heißt: Die Reichen müssen ihre Emissionen drastisch reduzieren und ihre Ressourcen radikal mit den Gefährdeten teilen.

Von Redaktion Table

Analyse

Sieben Lehren: Was die Arten-COP fürs Klima bedeutet

Mit einem überraschend positiven Ergebnis ist die UN-Konferenz zur Biodiversität COP15 in Montreal am Montag zu Ende gegangen. Hier sind sieben Aspekte, die auch für den Klimaprozess wichtig sein werden.

Von Bernhard Pötter

Klimaforscher Hans-Otto Pörtner
Analyse

"Wir hätten viel stärker über Umsetzung der Ziele reden müssen"

Die in Montreal beschlossenen Biodiversitätsziele sind auch wichtig für den globalen Klimaschutz, sagt Hans-Otto Pörtner, Ko-Vorsitzender der IPCC-Arbeitsgruppe II. Deutschland müsse Ökosysteme renaturieren, um das Abkommen zu erfüllen. Daraus folge auch: keine neuen Autobahnen zu bauen.

Von Alexandra Endres

Global expansion of renewable electricity capacity
Feature

Renewable energies face rapid growth

One of the rare success stories in global energy and climate policy is the expansion of renewable energies. What was considered an expensive utopia just a few years ago is now the future of power supply. And the signals worldwide continue to point to rapid growth.

Von Bernhard Pötter

Ein Celebesbrillenvogel sitzt auf einem Ast im tropischen Regenwald Indonesiens. Die Art ist dort endemisch
Feature

Indonesia puts the brakes on deforestation

Indonesia is one of the countries with a particularly large amount of tropical rainforest. Preserving it is important for the climate, and in fact, deforestation rates have been declining recently. How did Indonesia manage that?

Von Alexandra Endres