Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Brief von Staatssekretär Sven Giegold (BMWK) an die EU-Kommission
Dessert

Von Falk Steiner

Brief von Staatssekretär Sven Giegold (BMWK) an die EU-Kommission
General

Von Falk Steiner

Table.Standpunkt

Kernfusion: Den Durchbruch, den Europa hätte schaffen müssen

Europa galt lange Zeit als Vorreiter bei der Kernfusion. Doch mittlerweile sind die USA weit voraus. André Loesekrug-Pietri, Vorsitzender von JEDI, fordert deshalb die Abkehr Europas von „bürokratischen Monstern“ und massiven Subventionen hin zu einer punktuellen Finanzierung von Innovationen.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Korruptionsfall im Europaparlament: Schub für Ethikbehörde

Die Debatte um eine europäische Ethikbehörde ist so alt wie die amtierende EU-Kommission: Behördenchefin Ursula von der Leyen hat bereits 2019 versprochen, ein unabhängiges Gremium einzurichten. Geschehen ist nichts – sieht man von einer weitgehend folgenlosen Resolution des Europaparlaments im September 2021 ab. Doch nun scheint endlich Bewegung in die Sache zu kommen.

Von Eric Bonse

Feature

Corruption case in European Parliament: new push for ethics body

The debate about a European ethics body is as old as the current EU Commission: Ursula von der Leyen promised as early as 2019 to set up an independent body. Nothing happened – apart from a largely inconsequential resolution by the European Parliament in September 2021. But now, there finally seems to be some movement on the issue.

Von Eric Bonse

Feature

Social Affairs Commissioner Schmit: 'EU must take a stand on exploitation'

In an interview with Charlotte Wirth, EU Social Affairs Commissioner Nicolas Schmit explains why the EU is only now regulating the work of people who work for online platforms. The next big construction site would be algorithms. The Luxembourger calls for a definition of how far they can intervene in everyday working life.

Von Charlotte Wirth

Analyse

Sozialkommissar Schmit: „EU muss Flagge zeigen bei Ausbeutung“

EU-Sozialkommissar Nicolas Schmit erklärt im Interview mit Charlotte Wirth, warum die EU erst jetzt die Arbeit von Menschen regelt, die für Online-Plattformen arbeiten. Die nächste große Baustelle würden Algorithmen. Man müsse definieren, wie weit sie in den Arbeitsalltag eingreifen dürfen, fordert der Luxemburger.

Von Charlotte Wirth