
Eine der seltenen Erfolgsgeschichten in der globalen Energie- und Klimapolitik ist der Ausbau der erneuerbaren Energien. Was vor wenigen Jahren noch als teure Utopie galt, ist heute die Zukunft der Stromversorgung. Und die Signale stehen weltweit weiter auf rasantes Wachstum.
Von Bernhard Pötter
What can religions contribute to climate policy? Churches bear witness during climate disasters and support the cries for climate actions and reparations. The spirit of Christmas demands that wealthier nations reduce their emissions sharply and share their resources radically with vulnerable countries and communities.
Von Redaktion Table
Emissions in the transport sector rise continuously. But there is a small ray of hope. Electric buses are gaining more and more market share. What lessons can be learned from this success?
Von Nico Beckert
Dekarbonisierung meint derzeit vor allem Energie und Industrie. Aber für effektiven Klimaschutz muss sich auch die Produktion von fossilen Kunststoffen ändern. Die globalen Verhandlungen dazu haben jetzt begonnen.
Von Leonie Sontheimer
Die Emissionen im Verkehrssektor steigen kontinuierlich. Doch es gibt einen kleinen Lichtblick. E-Busse erobern immer mehr Marktanteile. Was sind die Lehren aus diesem Erfolg?
Von Nico Beckert
Indonesien gehört zu den Ländern mit besonders viel tropischem Regenwald. Ihn zu erhalten, ist wichtig für das Klima, und tatsächlich gingen die Entwaldungsraten zuletzt zurück. Wie hat Indonesien das geschafft?
Von Alexandra Endres
One of the rare success stories in global energy and climate policy is the expansion of renewable energies. What was considered an expensive utopia just a few years ago is now the future of power supply. And the signals worldwide continue to point to rapid growth.
Von Bernhard Pötter
Mit einem überraschend positiven Ergebnis ist die UN-Konferenz zur Biodiversität COP15 in Montreal am Montag zu Ende gegangen. Hier sind sieben Aspekte, die auch für den Klimaprozess wichtig sein werden.
Von Bernhard Pötter