Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Europäische Firmen scheuen sich noch vor lokaler Innovation

Die Lokalisierung von Forschung und Entwicklung der europäischen Unternehmen in China steht noch sehr am Anfang. Das ergab eine Studie der EU-Kammer vor Ort und Merics, die mit Firmen vor Ort gesprochen haben. Hindernisse für den R D-Ausbau in der Volksrepublik gibt es einige. Dabei winken für viele eigentlich Steuererleichterungen.

Von Frank Sieren

Klingbeil-Habeck
Analyse

Rote und Grüne buhlen um die Unternehmen

Am Dienstag lädt das SPD-Wirtschaftsforum zu seiner Jahreskonferenz, während sich nahezu zeitgleich die „Wirtschaftsvereinigung der Grünen" konstituiert. Nur ein Zufall? Vermutlich schon. Kein Zufall dagegen ist das Bedürfnis in beiden Parteien, die Beziehungen und den Austausch mit Mittelstand und Konzernen auszubauen.

Von Horand Knaup

Gerhart Baum
Analyse

FDP-Mann Gerhart Baum: „Technologieoffenheit ja, aber doch nicht um jeden Preis.“

90 und kein bisschen leise? So kann man das wohl sagen bei Gerhart Baum, dem früheren Bundesinnenminister und Tausendsassa der Liberalität. Im Interview fordert er eine raumgreifendere Definition von modernem Liberalismus, plädiert für eine Aufarbeitung von Niederlagen und zeigt seine große Sympathie für ein paar junge Liberale.

Von Stefan Braun

ChinaTable-Roettgen1
Analyse

„China hat andere Interessen als Frieden in der Ukraine“

Norbert Röttgen ist einer der profiliertesten Außenpolitiker Deutschlands. Im Interview warnt der CDU-Politiker eindringlich: China als möglichen Friedensvermittler für die Ukraine anzusehen, wäre naiv – und gefährlich. Auch für das Verhalten der deutschen Autobranche findet er klare Worte. Mit Röttgen sprachen Michael Radunski und Felix Lee.

Von Redaktion Table

ChinaTable-Roettgen1
Feature

'China has other interests than peace in Ukraine'

Norbert Roettgen is one of Germany's most distinguished foreign policy experts. In this interview, the Christian Democratic Union (CDU) politician urgently warns: Considering China as a possible peace mediator for Ukraine would be naive – and dangerous. He also has clear words for the conduct of the German car industry. Michael Radunski and Felix Lee spoke with Roettgen.

Von Redaktion Table

Lu Shaye
Feature

Ambassador to France causes outrage with remark on former Soviet states

China's top diplomat in France, Lu Shaye, has questioned the sovereignty of the former states of the Soviet Union. The Baltic EU states see this as proof that China cannot act as a mediator in the war against Ukraine. On Monday, the EU foreign ministers will discuss the incident.

Von Amelie Richter

Lu Shaye
Analyse

Botschafter in Frankreich verärgert mit Aussage zu Ex-Sowjet-Staaten

Chinas Topdiplomat in Frankreich, Lu Shaye, hat die Souveränität der ehemaligen Staaten der Sowjetunion infrage gestellt. Die baltischen EU-Staaten sehen das als Beweis dafür, dass China nicht als Vermittler im Krieg gegen die Ukraine wirken kann. Am Montag sprechen die EU-Außenminister über den Vorfall.

Von Amelie Richter

Christian Lindner
Analyse

Personalentscheidungen des FDP-Bundesparteitags

Kein Spektakel und kein Rausch: Der FDP-Parteitag ist für die Spitze stabil und für die Partei stabilisierend verlaufen. Großen Überraschungen oder umjubelte Wahltriumphe blieben aus. Wir schauen auf die wichtigsten Resultate und ordnen sie ein.

Von Daniel Schmidthäussler

Feature

Parliament pension fund runs out of money

A parliamentary pension system has payment obligations of €300 million but only has a capital of €50 million left. The parliamentary presidium is looking for a way out.

Von Markus Grabitz