Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

EPP seeks majorities for regulatory break

The Christian Democrats are calling for a regulatory break but are unable to prevail on the Supply Chain Act. The Liberals now hold the key to the next disputed issues. However, they don't want to be co-opted by the EPP and will decide on a case-by-case basis.

Von Till Hoppe

Analyse

EVP sucht nach Mehrheiten für Regulierungspause

Die Christdemokraten fordern eine Regulierungspause, konnten sich damit aber beim Lieferkettengesetz nicht durchsetzen. Bei den nächsten Streitthemen hängt nun viel an den Liberalen. Die wollen sich aber nicht vereinnahmen lassen – und von Fall zu Fall entscheiden.

Von Till Hoppe

Feature

Due diligence: Parliament ready for negotiations

Yesterday, the EU Parliament adopted its report on the Due Diligence Act. It corresponds to the draft of the Legal Affairs Committee with only one exception: The directors' clause did not receive a majority. The negotiations with the Council that now lie ahead will be difficult.

Von Leonie Düngefeld

Analyse

Due Diligence: Parlament bereit für Verhandlungen

Das EU-Parlament hat gestern seinen Bericht über das Sorgfaltspflichtengesetz angenommen. Er entspricht mit nur einer Ausnahme dem Entwurf des Rechtsausschusses: Die Direktorenklausel erhielt keine Mehrheit. Die nun anstehenden Verhandlungen mit dem Rat werden schwierig.

Von Leonie Düngefeld

Aktivisten protestieren gegen Volkswagens Engagement in der chinesischen Region Xinjiang
Feature

Potential VW audit in Xinjiang

The involvement of the Volkswagen Group in Xinjiang raises so many questions that major investors have become skeptical. The investment company Deka has since removed Volkswagen stocks from its sustainability program as "no longer investable." As Table.Media has learned, investors expect an independent audit firm to inspect the plant soon.

Von Marcel Grzanna

Aktivisten protestieren gegen Volkswagens Engagement in der chinesischen Region Xinjiang
Analyse

VW-Audit in Xinjiang möglich

Das Engagement des Volkswagen-Konzerns in Xinjiang wirft so viele Fragen auf, dass Großanleger skeptisch werden. Die Fondsgesellschaft Deka hat Volkswagen-Titel inzwischen als „nicht mehr investierbar“ aus ihrem Nachhaltigkeitsprogramm genommen. Wie Table.Media erfahren hat, gehen Investoren von einer baldigen Untersuchung des Werks durch eine unabhängige Prüfungsgesellschaft aus.

Von Marcel Grzanna