Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Latuschku_Klein
Analyse

„Die wirksamste Sanktion gegen Moskau ist die Abschaffung des Regimes Lukaschenko"

Die EU brauche dringend eine Strategie im Umgang mit Belarus und ähnlich harte Sanktionen gegen Minsk wie gegen Moskau, fordert Pawel Latuschka. Der ehemalige Kulturminister von Belarus erläutert im Gespräch mit Viktor Funk, welche Fehler die EU derzeit im Umgang mit Alexander Lukaschenko begeht und wie sie das ändern könnte.

Von Viktor Funk

Analyse

Erdoğans Schaukelkurs zwischen Russland und Nato

Bisher profitiert der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan vom russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Geschickt nutzt er die geopolitische Position zwischen Russland und dem Westen. Das hilft ihm außen- und innenpolitisch.

Von Redaktion Table

Happy Lantern Festival
Dessert

Dessert

Von Redaktion Table

Mao Ning: Spionage-Ballon aus China über den USA
Feature

Two balloons – one 'unforced error'

In the incident surrounding the alleged spy balloon, the USA seems to be legally and morally in the right. Beijing cannot admit this – and is looking for a way to limit the damage while saving face.

Von Michael Radunski

Mao Ning: Spionage-Ballon aus China über den USA
Analyse

Zwei Ballons – ein „unforced error“

Beim Zwischenfall um den vermeintlichen Spionage-Ballon sind die USA juristisch und moralisch im Vorteil. Peking kann das nicht zugeben – und sucht bei der Schadensbegrenzung einen gesichtswahrenden Ausweg.

Von Michael Radunski

Feature

China's military aid for Russia

The data from Russian customs put Beijing in a difficult spot: China apparently provided a large number of components that could also be used for military purposes. The problem: Beijing pretends not to support Russia in the war against Ukraine.

Von Marcel Grzanna

China Automarkt Russland
Feature

Chinese leftovers for Russia's car market

Chinese car manufacturers are gaining market share in Russia. This particularly benefits brands that are struggling on the domestic market due to electrification.

Von Christian Domke Seidel