Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Sinolytics Radar

China and the US compete for allies

Over the last few months, both the US and China have increased engagement with international partners in multilateral fora. In light of US-China tensions, these summits can be seen as attempts by both countries to win over partners for their cause. Most countries try to remain outside of the bilateral competition, but as the US and China are ramping up their efforts, it might become more difficult for countries to remain neutral.​

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

China und USA wetteifern um Verbündete

In den letzten Monaten haben die USA und China jeweils ihr Engagement in multilateralen Gruppen verstärkt. Beide Länder wollen angesichts wachsender Spannungen Partner für ihre jeweilige Sache gewinnen. Die meisten Länder wollen sich aus dem bilateralen Wettstreit heraushalten. Da aber die USA und China immer stärker um sie werben, wird Neutralität zunehmend schwierig.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Wir brauchen mehr Autokratie-Kompetenz

Der gegenwärtige Streit über den geeigneten Umgang mit dem autokratischen China leidet unter Strohmann-Argumenten und falschen Dichotomien. Im Ringen um den richtigen Mittelweg sollten wir deshalb damit aufhören, die Positionen der Gegenseite grotesk zu überzeichnen.

Von Experts Table.Briefings

Palm oil storage tanks, Malaysia. Oil is extracted from the date_like seeds of the oil palm, SE Asia.
Analyse

Peking noch zurückhaltend bei E-Fuels

Teile der deutschen Autoindustrie setzen auf E-Fuels. Ob sich das rechnet, wird wohl auch im Massenmarkt China entschieden. In der Volksrepublik will man sich erst einmal um nachhaltige Kraftstoffe für Flugzeuge kümmern. Das würde zwar künftig auch Autoverbrennern nützen. Eine zentrale Politik fehlt allerdings noch.

Von Frank Sieren

Palm oil storage tanks, Malaysia. Oil is extracted from the date_like seeds of the oil palm, SE Asia.
Feature

Beijing still reluctant about e-fuels

Parts of the German car industry are turning their attention to e-fuels. The Chinese mass market will probably also decide whether this will pay off. The People's Republic first wants to focus on sustainable aviation fuels. This would also benefit cars with combustion engines in the long term. However, there is still no core policy.

Von Frank Sieren

Fishing boat at sea Beijing China Copyright: xLianxFeix bji01990096
Analyse

Hochsee-Fischerei sorgt für Konflikte

Ein Schiffsunglück im Indischen Ozean wirft ein Schlaglicht auf Chinas weitreichende Fischereiaktivitäten auf hoher See. Vor allem irreguläre Praktiken – die sogenannte IUU-Fischerei – stoßen im Ausland auf Kritik, nicht nur von Umweltschützern. Und auch mit Washington sorgt das Thema Hochseefischerei für neuen Konfliktstoff.

Von Jörn Petring

Fishing boat at sea Beijing China Copyright: xLianxFeix bji01990096
Feature

Deep-sea fishing creates conflicts

A ship accident in the Indian Ocean throws a spotlight on China's extensive fishing activities on the high seas. Irregular practices in particular – so-called IUU fishing – are met with international criticism, not only from environmentalists. And the issue of the deep-sea fishery is also creating new conflict with Washington.

Von Jörn Petring

Thousands March In Poland Anti-government Protest Opposition party leader Donald Tusk and Lech Walesa, the former President of Poland and the former leader of the Solidarity movement, attend an anti-government Freedom March on the 34th anniversary of Poland s first postwar democratic election. Warsaw, Poland, June 4, 2023. Half a million people were marching, according to organizers. Large crowds also gathered in other Polish cities. Warszawa Poland PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xBeataxZawrzelx originalFilename: zawrzel-thousand230604_np7t0.jpg
Analyse

EuGH-Entscheidung zu Polen stellt Brüssel vor schwere Entscheidungen

Der Europäische Gerichtshof hat geurteilt, dass die PiS-Regierung in Polen gegen das EU-Prinzip der Rechtsstaatlichkeit verstößt. Damit stärkt der EuGH die Rechtsposition der EU – und heizt zugleich den Konflikt zwischen Polen, Brüssel und Berlin weiter an.

Von Stefan Ulrich