Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Neue Töne bei Konsultationen zum Kennenlernen

Die Regierungskonsultationen werden tendenziell weniger harmonisch wie unter Merkel – doch umso wichtiger ist es, überhaupt wieder Kontakte zu knüpfen. Olaf Scholz wird derweil mit Forderungen von Interessengruppen überhäuft. Die Industrie will wieder bessere Geschäfte in China machen, während Geostrategen ein Ende der Erpressbarkeit herbeisehnen.

Von Redaktion Table

Bild: Imago/ Michael Schick
Analyse

Juristenausbildung: Reformbündnis schlägt Sofortprogramm vor

Seit 1869 hat sich die Juristenausbildung in Deutschland kaum verändert. Ein Bündnis fordert nun Reformen und macht Vorschläge für sofort umsetzbare Maßnahmen, etwa die Umstellung auf E-Examen und Ausdünnen des Prüfungsstoffs.

Von Stefan Ulrich

230619 -- BEIJING, June 19, 2023 -- Chinese President Xi Jinping meets with visiting U.S. Secretary of State Antony Blinken in Beijing, capital of China, June 19, 2023.  CHINA-BEIJING-XI JINPING-U.S.-BLINKEN-MEETING CN LixXueren PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Feature

Xi to Blinken: 'This is very good'

As part of his China trip, US Secretary of State Blinken also met with Chinese President and Party Leader Xi Jinping. While Xi appeared conciliatory, China's top diplomat Wang Yi remained uncompromising. Beijing intends to continue blocking all military-level contacts. Nevertheless, despite significant differences and various harsh accusations, the trip sends a constructive signal.

Von Michael Radunski

230619 -- BEIJING, June 19, 2023 -- Chinese President Xi Jinping meets with visiting U.S. Secretary of State Antony Blinken in Beijing, capital of China, June 19, 2023.  CHINA-BEIJING-XI JINPING-U.S.-BLINKEN-MEETING CN LixXueren PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

Xi zu Blinken: „Das ist sehr gut“

Zum Abschluss seiner China-Reise hat US-Außenminister Blinken auch Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping getroffen. Während Xi sich konziliant zeigt, gibt sich Chinas Chefdiplomat Wang Yi unversöhnlich. So will Peking auch weiterhin sämtliche Kontakte auf Militärebene blockieren. Dennoch: Trotz gravierender Differenzen und allerlei harter Vorwürfe geht von der Reise ein konstruktives Signal aus.

Von Michael Radunski

Analyse

Das sind die Preisträger des WWP 2023

Zum 18. Mal vergibt das Institut für Weltwirtschaft in diesem Jahr den renommierten Weltwirtschaftlichen Preis (WWP). Zu den Trägern der Auszeichnung zählen Persönlichkeiten wie Jaques Delors, Helmut Schmidt, Jeffrey Sachs, Paul Krugman, Michail Gorbatschow oder Horst Köhler. Wir stellen Ihnen die drei Preisträger des diesjährigen WWP vor.

Von Harald Prokosch

Leonard Wantchekon ist Professor für Ökonomie und Gründer der African School of Business.
Analyse

„Afrika macht Fortschritte - das wird oft übersehen“

Leonard Wantchekon ist einer von drei Preisträgern des diesjährigen Weltwirtschaftspreises. Der renommierte Wissenschaftler ist Professor an der Princeton University, unterrichtete außerdem in Yale und an der Universität New York. Neben seiner wissenschaftlichen Karriere gründete er auch die African School of Economics, die mit ihrer innovativen Forschung international Beachtung findet.

Von Harald Prokosch

The senior advisor of the US Department of State DAS, Derek Chollet, gestures front in the picture as he is accompanied by the US Ambassador to Kosovo, Jeff Hovenier right in the picture and DAS Gabriel Escobar centre in the picture, as they all arrived at the Gov facilities in Pristina, Kosovo, on Wednesday, Jan 11, 2023. VX Photo/ Vudi Xhymshiti US Envoys arrived to meet with Kosovo s leadership amid new international efforts to speed up normalizing relations between Kosovo and Serbia., KOSOVO SERBIA Dialogue Prishtina Gov Building Kosova Republic of Kosova PUBLICATIONxNOTxINxUK , Copyright: xVudixXhymshitix
Analyse

Washington stärkt Belgrad auf dem Balkan

15 Jahre nach der Unabhängigkeit des Kosovos hat die US-Administration eine Kurswende vollzogen: Immer deutlicher wird, dass die USA auf eine stärkere Führungsrolle des russischen Verbündeten Serbien in Südwesteuropa setzen.

Von Redaktion Table