Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Parlament will Kraftwerkskapazitäten dauerhaft vergüten

Zur Strommarktreform hatten sich die Berichterstatter vergangene Woche auf eine vorläufige Position geeinigt. Table.Media liegt der Text vor. Er zeigt Überraschungen für erneuerbare Energien, aber vor allem die Reformagenda für die nächsten drei Jahre.

Von Manuel Berkel

Feature

China strategy: Sharper tone finds approval in Brussels

In its first China strategy paper, the German government addresses the problems in its relations with Beijing more clearly than before. At the same time, it pledges to coordinate closely with EU partners. Both aspects are well received in Brussels.

Von Till Hoppe

Analyse

China-Strategie: Schärferer Ton findet Anklang in Brüssel

Die Bundesregierung benennt in ihrem ersten China-Strategiepapier klarer als früher die Probleme in den Beziehungen zu Peking. Zugleich beteuert sie, sich mit den EU-Partnern eng abzustimmen. Beides kommt in Brüssel gut an.

Von Till Hoppe

Table.Standpunkt

What's cooking in Brussels? Das Renaturierungsgesetz als politische Zäsur

Die gesamte EU-Bubble ist noch immer dabei, die Abstimmung über den Text zur Wiederherstellung der Natur vom vergangenen Mittwoch zu verdauen. Für viele stellt der Schlagabtausch um das Renaturierungsgesetz eine Zäsur dar, wie man Politik in der EU macht. Die Frage lautet nun, wie es weitergeht.

Von Claire Stam

STICHWAHL ZUM LANDRAT IN SONNEBERG 25/06/2023 - Frankenblick: Die Stichwahl zum neuen Landrat des Landkreises Sonneberg am 25. Juni 2023 in Sonneberg Thüringen. Eine Wählerin in der Wahlkabine zur Stimmabgabe in der Meng-Hämm-ARENA. / _________________ *** STICHWAHL ZUM LANDRAT IN SONNEBERG 25 06 2023 Frankenblick The runoff election for the new district administrator of the Sonneberg district on June 25, 2023 in Sonneberg Thuringia A voter in the voting booth to vote in the Meng Hämm ARENA
Analyse

FES-Studie: Gefordert ist Kommunikation auch jenseits von Kampagnen

Was könnte dazu beitragen, unentschlossene, träge, gestresste oder auch nur vergessliche Wähler wieder an die Wahlurne zu locken? Und wer sind die Gelegenheitswähler überhaupt? Das Meinungsforschungsinstitut hat sich die Klientel, die den Urnengang aus ganz unterschiedlichen Gründen verweigert, im Rahmen einer Studie genauer angeschaut.

Von Horand Knaup

Berlin, Deutschland, 06.06.2023: Zweiter Tag der Digitalmesse re:publica in der Arena und Festsaal Kreuzberg in Berlin-Treptow Pia Lamberty ist eine deutsche Sozialpsychologin, die zu Verschwörungsideologien forscht. Sie ist seit März 2021 Teil der Geschäftsführung der gemeinnützigen Organisation CeMAS  Center für Monitoring, Analyse und Strategie. *** Berlin, Germany, 06 06 2023 Second day of the digital fair re publica at the Arena and Festsaal Kreuzberg in Berlin Treptow Pia Lamberty is a German social psychologist who conducts research on conspiracy ideologies She has been part of the management team of the non-profit organization CeMAS - Center for Monitoring, Analysis and Strategy since March 2021 Bild: Imago/dts Nachrichtenagentur
Analyse

Sozialpsychologin Pia Lamberty: „Rechte bedienen das Narrativ: Erst die Coronadiktatur, jetzt die des Klimas“

Pia Lamberty erklärt im Interview, warum das Etikett Protestwahl die AfD verharmlost, wie Rechtsextreme Krisen instrumentalisieren und, was in den Menschen vorgeht, die Verschwörungsideologen glauben. Die Sozialpsychologin und CeMAS-Geschäftsführerin, die rechtsextreme und verschwörungsideologische Strukturen erforscht, hält Wahlsiege der AfD bei Landtagswahlen 2024 für verhinderbar. Mit radikalen Eingeständnissen, einem Fokus aufs Lokale – und Geld aus der Staatskasse.

Von Franziska Klemenz