Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Wolfgang Röhr war dreieinhalb Jahrzehnte im deutschen Auswärtigen Dienst tätig.
Table.Standpunkt

Nicht die allererste Strategie...

Das Ostasien-Konzept des Auswärtigen Amts aus dem Jahr 2002 stimmt in vielen Punkten mit der neuen China-Strategie der Bundesregierung überein. Damals war die Welt eine andere. Auch deshalb lohnt sich ein neuer Blick auf das Dokument: Es kann uns zeigen, warum man politische Vorsätze nachhaltig umsetzen muss.

Von Experts Table.Briefings

Wolfgang Röhr war dreieinhalb Jahrzehnte im deutschen Auswärtigen Dienst tätig.
Opinion

Not the very first strategy...

The German Foreign Office's East Asia Concept from 2002 coincides in many ways with the German government's new China strategy. Back then, the world was different. This is another reason why it is worth looking at the document: It can show us why political resolutions must be sustainably implemented.

Von Experts Table.Briefings

Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez beim NATO-Gipfel in Vilnius.
Analyse

Sánchez’ Wahlkampf in Spanien: Opferrolle, Eigenlob und Oppositions-Bashing

Spanien wählt am 23. Juli. Der amtierende Ministerpräsident Pedro Sánchez’ versucht, sein beschädigtes Image wiederherzustellen. Er sieht sich vor allem als Opfer der „konservativen Medien und der wirtschaftlichen Rechten“. Umfragen sehen Oppositionsführer Alberto Núñez Feijóo in Führung, der jedoch die rechte Partei Vox brauchen könnte, um ins Amt zu kommen.

Von Isabel Cuesta Camacho