Offshore-Windparks in Europa brauchen oft keine staatliche Förderung mehr. Inzwischen sind sie inzwischen sogar so lukrativ, dass Unternehmen Milliarden für diese Lizenzen zahlen. Auf den weltweit größten Offshore-Märkten China und Großbritannien weht allerdings ein anderer Wind.
Von Redaktion Table
Die Bundesregierung setzt in ihrer gestern beschlossenen Wasserstoffstrategie auf Importe. Kooperationen sollen den Bedarf decken und in Deutschland erforschten Technologien zum Durchbruch verhelfen. Am Beispiel Mauretanien wird deutlich, was noch zu leisten ist.
Von Lucia Weiß
Der Haushalt für das nächste Jahr 2024 ist noch nicht beschlossen und schon fängt das Wehklagen über Kürzungen an – auch im Forschungsbereich. Unser Kolumnist Thomas Sattelberger empfiehlt ein Pflichtfach Ökonomie und weiß, dass Schrumpfung und Wachstum etwas ganz Natürliches ist.
Von Thomas Sattelberger