Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Der Volkswagen ID.Next auf der Automobilmesse in Shanghai.
Feature

After e-disaster: Volkswagen joins forces with Xpeng and SAIC

With the help of Chinese partners and competitors, Volkswagen aims to catch up in the world's largest passenger car market. To achieve this, the main VW brand has partnered with automaker Xpeng. Additionally, Audi will temporarily adopt the E-platform from SAIC. This tightens the bond with China like never before.

Von Felix Lee

TM_Logo_KI-Serie
Analyse

„Der Zaubertrank wirkt“

Hans Uszkoreit, einer der führenden europäischen KI-Forscher und Start-up-Unternehmer, über Europas Chancen bei ChatGPT im Vergleich zu China, warum die Europäer eine große Lücke füllen können und wo die Schwächen von ChatGPT liegen. Das Gespräch führte Frank Sieren. Dies ist der erste Teil eines zweiteiligen Interviews.

Von Frank Sieren

Trenner (Global AI race)
Feature

'The magic potion works'

Hans Uszkoreit, a prominent European AI researcher and start-up entrepreneur, discusses Europe's prospects with ChatGPT in comparison to China, the potential to bridge the gap and ChatGPT's weaknesses. The interview, conducted by Frank Sieren, is the first part of a two-part series.

Von Frank Sieren

Hans Uszkoreit Portrait 2023
Analyse

„Die KI ist nicht selbst böse“

Hans Uszkoreit liefert eine Einschätzung, ob eine böswillige KI sich eines Tages gegen die Menschheit auflehnen könnte. Er wendet sich gegen zu strenge Regulierung und beschreibt Chinas Vorteile im KI-Rennen. Das Gespräch führte Frank Sieren. Dies ist der zweite Teil des Interviews, den ersten Teil finden Sie hier.

Von Redaktion Table

TM_Climate_WasserstoffStrom
Analyse

Details zu Klima und Entwicklung noch unklar

Mit ihrer neuen Wasserstoffstrategie will die Bundesregierung Deutschlands Versorgung sichern und gleichzeitig zu Entwicklung und Energiewende in Partnerstaaten beitragen. Exakte Kriterien dafür fehlen allerdings noch. Sie sollen Ende des Jahres folgen.

Von Nico Beckert

Analyse

Mauretanien steht erst am Anfang

Deutschland sucht weltweit nach Importpartnern für grünen Wasserstoff. Laut der neuen Wasserstoffstrategie soll Nordafrika als Teil eines Schwerpunktkorridors für den Import von nach Europa angebunden werden. Ein Kandidat ist das Wüstenland Mauretanien, wo die deutsche Wirtschaft bisher nur mit einem Projekt vertreten ist.

Von Lucia Weiß

TM_Climate_Umfrage_EN
Feature

Germany: Support for climate movement falls drastically

A new study found that support for the climate movement in Germany is falling drastically across all social groups. Climate action remains important to people. But researchers warn of a culture war.

Von Alexandra Endres

Analyse

Deutschland: Unterstützung für Klimabewegung drastisch gesunken

Die Unterstützung für die Klimabewegung in Deutschland sinkt über alle gesellschaftlichen Gruppen hinweg drastisch, zeigt eine neue Studie. Klimaschutz bleibt den Menschen zwar wichtig. Doch Forschende warnen vor einem Kulturkampf.

Von Alexandra Endres

TM_Climate_WasserstoffStrom
Analyse

Wasserstoff-Strategie: Details zu Klima und Entwicklung noch unklar

Mit ihrer neuen Wasserstoffstrategie will die Bundesregierung Deutschlands Versorgung sichern und gleichzeitig zu Entwicklung und Energiewende in Partnerstaaten beitragen. Exakte Kriterien dafür fehlen allerdings noch. Sie sollen Ende des Jahres folgen.

Von Nico Beckert

TM_Climate_WasserstoffStrom_EN
Feature

Hydrogen strategy: Details on climate and development still unclear

The German government's new hydrogen strategy aims to secure Germany's supply while contributing to development and the energy transition in partner countries. However, the exact criteria for this have not yet been defined. They are expected to follow at the end of the year.

Von Nico Beckert