Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

„Wir müssen die alten Blöcke aufbrechen“

Die abgebrochene Reise von Außenministerin Annalena Baerbock nach Ozeanien sollte die Pazifikstaaten bei Sicherheits- und Klimapolitik enger an die EU binden. An ihrer Strategie, den Inselstaaten Alternativen zu Peking zu bieten, will sie dennoch festhalten. Mit Baerbock sprach Bernhard Pötter von Climate.Table.

Von Bernhard Pötter

Opinion

China's dangerous secrets

In contrast to Russia's aggressive behavior towards Ukraine, China prefers to proceed gradually with stealth and deception to advance its expansionism. Unless the leadership in Beijing makes a serious mistake or the world wakes up and reacts, this salami-slicing strategy will continue, writes Brahma Chellaney.

Von Experts Table.Briefings

Schloss Meseberg, Kabinettsklausur Pressekonferenz Aktuell, 06.03.2023 Schloss Meseberg, Bundesfinanzminister Christian Lindner FDP gemeinsam mit Bundeskanzler Olaf Scholz SPD und Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck Gruene bei der Pressekonferenz nach der Klausurtagung des Bundeskabinetts im Gartenhaus von Schloss Meseberg Schloss Meseberg Brandenburg Deutschland *** Meseberg Castle, Cabinet Retreat Press Conference Current, 06 03 2023 Meseberg Castle, Federal Finance Minister Christian Lindner FDP together with Chancellor Olaf Scholz SPD and Economy and Climate Minister Robert Habeck Greens at the press conference after the closed meeting of the Federal Cabinet in the garden house of Meseberg Castle Meseberg Brandenburg Ger
Analyse

Risse in der Koalition: Warum der Neustart misslang

Die FDP gibt sich provokant breitbrüstig; die Grünen reagieren auf ihre aufgestauten Schmerzen, und der Kanzler schaut nachlässig zu: Noch bevor die Koalition in ihre zweite Halbzeit startet, ist die allseits versprochene Vernunft nach dem Streit um Kindergrundsicherung und Wachstumsförderung dahin. Ob der politische Schaden reparabel ist, weiß niemand. Klar aber ist, dass Emotionen eine große Rolle spielten.

Von Stefan Braun

Barbara-738
Analyse

Standpunkt zum Prostitutionsgesetz: Gut gemeint ist nicht gut gemacht

Die Journalistin und Buchautorin Barbara Schmid erklärt, warum die einst von Rot-Grün erstrittene Liberalisierung der Prostitution sich in ihr Gegenteil verkehrt hat. So brutal, kriminell und organisiert wie in Deutschland geht es nirgendwo zu in Europa. Schmid plädiert deshalb – analog zu Schweden oder Frankreich – für ein Verbot von käuflichem Sex.

Von Experts Table.Briefings

News Bilder des Tages Annalena Baerbock Buendnis 90/Die Gruenen, Bundesaussenministerin, spricht zu mitreisenden Journalisten und Journalistinnen nach dem erneuten Defekt an der Regierungsmaschine A340 waehrend der Rueckkehr nach Abu Dhabi, 15.08.2023. Durch einen unplanmaessigen Stopp in Abu Dhabi aufgrund eines technischen Problems an den Landeklappen des Flugzeugs verzoegerte sich die Weiterreise bereits um einen Tag. Das Flugzeug sollte Aussenministerin Baerbock zu einer mehrtaegigen Delegationsreise nach Australien, Neuseeland und Fidschi bringen. Abu Dhabi Vereinigte Arabische Emirate *** Annalena Baerbock Buendnis 90 Die Gruenen , German Foreign Minister, speaks to journalists traveling with her after another defect on the government plane A340 during Copyright: xFlorianxGaertnerx
Analyse

Annalena Baerbock: „Den Inselstaaten Alternativen zu China bieten“

Die grüne Außenministerin darüber, wie eng Geopolitik und Klimapolitik zusammenhängen – und warum der Westen und die Inselstaaten sich gegenseitig zum Schutz des Klimas brauchen. Denn traditionell gehören Staaten wie Fidschi zum G77-Block mit China. Dort hat Deutschland jetzt eine Botschaft als „Klimabrücke“, wie Annalena Baerbock sagt.

Von Bernhard Pötter

News Bilder des Tages Aussenministerin Annalena Baerbock Die Gruenen am 16.08.23 bei der Kabinettsitzung der Bundesregierung im Kanzleramt in Berlin. Foto: bildgehege Kabinettsitzung der Bundesregierung *** Foreign Minister Annalena Baerbock The Greens on 16 08 23 at the cabinet meeting of the federal government in the Chancellery in Berlin photo bildgehege cabinet meeting of the federal government
Feature

'We need to break up the old blocs in climate policy'

The Foreign Minister's aborted trip to Oceania was intended to bind the Pacific states more closely to the EU in climate and security policy. Annalena Baerbock nevertheless wants to stick to her strategy, she tells Table.Media: Offer the island states alternatives to Beijing, keep promises, put more countries financially under obligation and limit the use of CCS technology as much as possible at COP28.

Von Bernhard Pötter