Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Annalena Baerbock Buendnis 90/Die Gruenen, Bundesaussenministerin, und Margus Tsahkna nicht im Bild, Aussenminister von Estland, aufgenommen im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz im Auswaertigen Amt in Berlin, 22.08.2023. Berlin Deutschland *** Annalena Baerbock Buendnis 90 Die Gruenen , German Foreign Minister, and Margus Tsahkna not in picture , Foreign Minister of Estonia, photographed during a joint press conference at the Foreign Office in Berlin, 22 08 2023 Berlin Germany Copyright: xKiraxHofmannx
Analyse

Brics-Staaten: Warum sie für Annalena Baerbock zur größten Herausforderung werden

Sergej Lawrow die Stirn zu bieten und mit Antony Blinken gute Kontakte zu pflegen, ist das eine. Zweifelnde Brics-Staaten wie Südafrika, Indien und Brasilien wieder für mehr Kooperation zu gewinnen, ist etwas ganz anderes. Zu groß sind gefühlte oder faktische Demütigungen, zuletzt beim Umgang mit Impfstoffen während der Pandemie. Deshalb werden die Brics-Entwicklungen für Annalena Baerbock eine besonders schwere Aufgabe.

Von Stefan Braun

Analyse

Dokumentarfilmer Stephan Lamby: „In der Koalition hat sich eine negative Energie entfaltet“

Zwei Jahre lang hat der Dokumentarfilmer Stephan Lamby eine Koalition im Krisenmodus beobachtet. Jetzt kommen sein Buch und sein Film dazu. Im Interview spricht er davon, was er sich von der Ampel einst erhoffte, welche Stärke er im Umgang mit dem Ukraine-Krieg erkennt und wo er schmerzhaftes Unvermögen ausgemacht hat. Ein Gespräch über Politik in schweren Zeiten.

Von Stefan Braun

TM_China_BRICS und AnteilWelt_EN
Feature

BRICS agree on admission of new members

The BRICS countries have agreed on a mechanism for future expansion but are keeping it secret. Meanwhile, China's president had trouble with bouncers. Also bizarre: the propaganda machine claimed he had given a speech, which he was supposedly represented for.

Von Redaktion Table

TM_China_BRICS und AnteilWelt01
Analyse

Brics einigen sich auf Aufnahme neuer Mitglieder

Die Brics einigen sich in Grundzügen auf einen Mechanismus für die künftige Erweiterung ihres Clubs, streiten aber noch über die Kriterien für mögliche Kandidaten. Xi nimmt eine Führungsrolle für sich in Anspruch, die ihm die anderen Teilnehmer nicht ohne Weiteres zugestehen wollen.

Von Redaktion Table

RS53746__GUB5790-1
Analyse

„Auch die Stimmen hören, die sich leiser äußern“

Nach der Sommerpause ist vor dem parlamentarischen Verfahren zur Novellierung des WissZeitVG. Im Gespräch mit Table.Media kritisiert BMBF-Staatssekretär Jens Brandenburg (FDP) die Debattenkultur. Er glaubt, dass sich der Grundkonflikt auch durch weitere Gespräche nicht lösen lässt.

Von Tim Gabel

TM_Climate_Ecuador_YasuniNationalpark
Analyse

Ecuador beschließt Ausstieg: Öl bleibt im Boden

Ecuador hat als erstes Land weltweit in einem Referendum entschieden, Ölbohrungen aus Umweltgründen vorzeitig zu beenden. Für Umweltschützer ist der Förderstopp im Yasuní-Nationalpark ein „historischer Sieg“. Doch ganz aus der Ölförderung auszusteigen, kann das Land sich kaum leisten.

Von

TM_Climate_Ecuador_YasuniNationalpark_EN01
Feature

Ecuador decides to leave oil in the ground

As the first country in the world, Ecuador has decided in a referendum to halt oil drilling prematurely on environmental grounds. For environmentalists, the decision to halt drilling in the Yasuní National Park is a "historic victory." However, the country can hardly afford to abandon oil production completely.

Von

China-Zentralasien-Gipfel
Feature

China courting Central Asia with energy

The geopolitical shifts since the start of the war against Ukraine are also felt in Central Asia. In the "Stans", five Central Asian countries, China is capitalizing on Moscow's weakening grip to bring the former Soviet states under its influence. Beijing has recognized the region's urgent need: energy.

Von Amelie Richter

China-Zentralasien-Gipfel
Analyse

China buhlt mit Energie um Zentralasien

Die geopolitischen Veränderungen seit Beginn des Kriegs gegen die Ukraine sind auch in Zentralasien spürbar. In den „Stans“, fünf zentralasiatischen Staaten, nutzt China die Schwächung Moskaus, um die ehemaligen Sowjetstaaten unter seine Fittiche zu nehmen. Peking hat erkannt, was die Region dringend braucht: Energie.

Von Amelie Richter