
Die Modebranche hat einen gewaltigen Klimafußabdruck und andauernden Missständen im Bereich Arbeits- und Menschenrechte – Nichts für nachhaltige Investoren also. Banken wie Triodos gehen nun neue Wege – und auch in der Branche reagiert man.
Von Redaktion Table
Werden mehr Konsumgüter im Sinne des Ressourcenschutzes repariert, sinken die Neuverkäufe. Stattdessen könnten sich Abomodelle durchsetzen, meint der Konsumgüterexperte Björn Dahmen von der Unternehmensberatung Simon-Kucher im Gespräch mit Annette Mühlberger. Noch seien Preisaufschläge für Langlebigkeit schwierig. Mit dem Recht auf Reparatur könne sich dies in der EU ändern. Auch der Ersatzteilmarkt berge Chancen.
Von Table.Briefings