Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

EP: Viele Mitarbeiter berichten von Belästigung

Heute diskutiert das Präsidium des Europaparlaments strengere Maßnahmen gegen sexuelle, psychische und physische Belästigung. Die MeToo-Gruppe im EP hatte im Vorfeld alle EP-Mitarbeiter angeschrieben und um ihre Erfahrungen gebeten. Die Ergebnisse weisen auf großen Handlungsbedarf hin.

Von Markus Grabitz

Feature

EP: many employees report harassment

Today the Bureau of the European Parliament discusses stricter measures against sexual, psychological and physical harassment. The MeToo group in the EP had written to all EP staff in advance and asked for their experience. The results indicate a great need for action.

Von Markus Grabitz

Feature

How Brussels prepares the decommissioning of gas pipelines

In the fuss about the Building Energy Act, one central question remains unanswered: What happens to gas networks that are not converted to hydrogen? In Berlin, the issue is being pushed aside, but important points on the EU gas market package for decommissioning are being set in the trilogue.

Von Manuel Berkel

Analyse

Wie Brüssel den Rückbau von Gasleitungen vorbereitet

Im Wirbel ums Gebäudeenergiegesetz bleibt eine zentrale Frage unbeantwortet: Was passiert mit Gasnetzen, die nicht auf Wasserstoff umgestellt werden? In Berlin wird das Thema verdrängt, im Trilog zum EU-Gasmarktpaket aber werden wichtige Weichen für die Stilllegung gestellt.

Von Manuel Berkel

Interview-mit-HPFriedrich
Analyse

„China und Deutschland sind optimale Partner“

Der Vorsitzende der deutsch-chinesischen Parlamentariergruppe und ehemalige Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich sorgt sich einerseits um die Entwicklung in China: Die Kontrollen haben massiv zugenommen, wie er selbst in Peking und Shanghai beobachtet hat. Andererseits kritisiert er die Bundesregierung: Faktisch betreibe sie Decoupling. Mit Friedrich sprachen Michael Radunski und Felix Lee.

Von Redaktion Table

Interview-mit-HPFriedrich
Feature

'China and Germany are optimal partners'

The Chair of the German-Chinese parliamentary group and former Federal Minister of the Interior, Hans-Peter Friedrich, is concerned about developments in China: Controls have increased massively, as he himself observed in Beijing and Shanghai. On the other hand, he criticizes the German government for attempting to decouple from China. Michael Radunski and Felix Lee spoke with Friedrich.

Von Redaktion Table

Analyse

Martin Glasenapp: Vom Maschinenraum der Linken in die NGO-Szene

Martin Glasenapp, jahrelang enger Mitarbeiter und rechte Hand der Linken-Parteivorsitzenden und -Senatorin Katja Kipping wechselt die Fronten. Er hat sich dem Kampf für Menschenrechte und gegen Unrechtsregime verschrieben.

Von Markus Bickel

Opinion

What's cooking in Strasbourg? It's getting tight for the NRL

Rarely has a legislative proposal provoked such sharp conflict in Brussels as the one to restore nature. Shortly before the vote in the plenum, the signs continue to point to confrontation. But the Renew Group believes it has found a way to save the law.

Von Claire Stam