Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
200105 -- BEIJING, Jan. 5, 2020 -- Chinese President Xi Jinping and foreign leaders walk to attend the opening ceremony of the Second Belt and Road Forum for International Cooperation in Beijing, capital of China, April 26, 2019.  XINHUA-PICTURES OF THE YEAR 2019 LixXueren PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

Weniger Staatschefs beim Seidenstraßen-Forum

Am kommenden Dienstag und Mittwoch findet in Peking das dritte Seidenstraßen-Forum statt. Schon im Vorfeld werden in einem Weißbuch die Erfolge der Initiative betont. Die Gästeliste ist allerdings kürzer als in den Jahren zuvor.

Von Jörn Petring

Analyse

In Israel übernimmt ein Kriegskabinett das Kommando

Die Notstandsregierung von Netanjahu und Oppositionsführer Gantz soll alle Kräfte im Krieg gegen die Hamas bündeln. Deren Kämpfer sind gut auf eine Bodenoffensive im Gazastreifen vorbereitet.

Von Markus Bickel

Feature

Elections in Poland: Opposition gains ground

Shortly before the elections in Poland, the two political camps are deeply divided. According to a recent poll, PiS is in the lead, but the opposition Civic Coalition has a realistic chance of replacing the current government.

Von Redaktion Table

Analyse

Wahlen in Polen: Opposition holt auf

Kurz vor den Wahlen in Polen stehen sich die beiden politischen Lager unversöhnlich gegenüber. Nach einer neuen Umfrage liegt die PiS vorn. Dennoch hat die oppositionelle Bürgerkoalition eine realistische Chance, die aktuelle Regierung abzulösen.

Von Redaktion Table

Analyse

CDU-Außenpolitiker Hardt fordert neue Iran-Politik

Jürgen Hardt, außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, über einen robusteren Einsatz der Bundeswehr im Kosovo – und Pläne, die Ausbildung von deutschen Soldaten an den von der Bundeswehr geleasten Drohnen in Israel zum Modell für mehr Arten einer solchen Ausbildungszusammenarbeit zu machen.

Von Markus Bickel

Deutscher_Schulpreis_79665456
Analyse

(Un-)zeitgemäß? Deutscher Schulpreis in Zeiten der Krise

Seit 17 Jahren gibt es den Deutschen Schulpreis. Gerade fand wieder die feierliche Preisverleihung statt. Doch ist der Wettbewerb angesichts des enormen Lehrermangels und der großen Herausforderungen, vor denen Schulen gerade stehen, noch angemessen? Wir haben uns umgehört.

Von Annette Kuhn

Deutscher Schulpreis 2022, 
nominierte Schulen, 
Mittelschule Eichendorffschule Erlangen,

In der Filmschule lernen die Schueler*innen Lichtsetzung, das Filmen von Kurzfilmen oder Interviews und das Schneiden, 

Erlangen, 22.05.2023

Foto: Vera Loitzsch
Analyse

Deutscher Schulpreis rückt Mittelschule in den Fokus

Der Hauptpreis des Deutschen Schulpreises geht 2023 an die Eichendorffschule in Erlangen. Zum ersten Mal wurde damit eine Mittelschule ausgezeichnet, das bayerische Pendant zur Hauptschule. Vielerorts gibt es diese Schulart längst nicht mehr. Die Probleme an der Mittelschule sind groß, der Raum für Innovation ist klein. Die Eichendorffschule sticht heraus.

Von Annette Kuhn