Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN BUNDESTAGSFRAKTION - KLAUSUR IN WEIMAR 21/03/2023 - Weimar: Die Klausur der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag am 21. März 2023 in Weimar. / _________________ *** BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN BUNDESTAGSFRAKTION KLAUSUR IN WEIMAR 21 03 2023 Weimar The closed meeting of the parliamentary group Bündnis 90 Die Grünen in the German Bundestag on 21 March 2023 in Weimar
Analyse

Halbzeitbilanz der Grünen: Gefährlich eingeklemmt zwischen Realismus und Herzensthemen

Zur Hälfte der Legislaturperiode haben die Grünen schon alles versucht: Im Umgang mit Krieg und Energiekrise zeigten sie größtmöglichen Realismus; im Umgang mit Klima und Migration kämpfen sie für ihre Herzensthemen. Gelohnt wird ihnen das bisher kaum, das zeigen Umfragen und Wahlverluste. Die Partei steht vor der Frage: Fokussieren wir uns auf unsere Wurzeln – oder regieren wir fürs ganze Land?

Von Stefan Braun

Analyse

„Wir denken manchmal zu klein"

Der 24-jährige Maximilian Gludau ist bau- und verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt und Mitglied im Landesvorstand.

Von Okan Bellikli

Analyse

DSA-Anwendung: Kaltstart für die Kommission

Noch ist der Digital Services Act nur für wenige Anbieter überhaupt in Kraft. Doch die Krise durch den Angriff auf Israel ließ der EU-Kommission keine Zeit mehr: Viel früher als beabsichtigt leitete sie die ersten Untersuchungsverfahren gegen Plattformen ein. EU-Digitalkommissar Thierry Breton kommt das entgegen – so könnte er noch vor der Europawahl zeigen, dass der DSA wirkt.

Von Falk Steiner

Feature

DSA application: cold start for the Commission

The Digital Services Act is still only in force for a few providers. But the crisis caused by the attack on Israel left the EU Commission with no time to spare: It initiated the first investigation proceedings against platforms much earlier than intended. This is good news for EU Digital Commissioner Thierry Breton – this way, he could show before the European elections that the DSA is working.

Von Falk Steiner

Portraits de David O`SULLIVAN
Feature

EU Special Envoy O'Sullivan: 'Sanctions are Working'

David O'Sullivan has been EU Sanctions Coordinator since the beginning of the year and, in his new role, has already visited a number of third countries to close the main loopholes in the sanctions regime against Russia. In an interview with Stephan Israel, the former top official and EU ambassador in Washington takes positive stock of the situation.

Von Stephan Israel

Analyse

EU-Sondergesandter O‘Sullivan: „Die Sanktionen funktionieren“

David O‘Sullivan ist seit Anfang des Jahres EU-Sanktionskoordinator und hat in der neuen Rolle schon eine Reihe von Drittstaaten aufgesucht, um die wichtigsten Schlupflöcher im Sanktionsregime gegen Russland zu schließen. Der frühere Spitzenbeamte und EU-Botschafter in Washington zieht im Interview mit Stephan Israel eine positive Zwischenbilanz.

Von Stephan Israel

Analyse

Naher Osten: Zwischen Image und Interessen

Der Angriff der Hamas auf Israel und der drohende Flächenbrand bringt Chinas Image als selbstloser Vermittler in Gefahr. Denn Peking hat durchaus handfeste Interessen in der Region: vor allem Öl. Schon jetzt ist eine Tendenz erkennbar. Xi Jinping schweigt. Das verärgert Israel, beschert China langfristig aber günstige Energie und Sympathien in der arabischen Welt.

Von Michael Radunski

Feature

Middle East: between image and interests

The Hamas attack on Israel and the potentially spreading conflict jeopardize China's image as a selfless mediator. After all, Beijing certainly has tangible interests in the region: above all, oil. A trend is already visible. Xi Jinping remains silent. This upsets Israel, but in the long run, it will bring China cheap energy and sympathy in the Arab world.

Von Michael Radunski

Feature

'Authoritarianism also exists in the West'

Ai Weiwei does not spare any side criticism. For his current exhibition, "Know Thyself," he has briefly returned to his former place of residence, Berlin. Fabian Peltsch spoke with Ai about how he believes the city has never been particularly important in the international art world and that Western countries like Germany also struggle with authoritarian systems.

Von Fabian Peltsch

Analyse

„Im Westen agiert auch Autoritarismus“

Ai Weiwei erspart keiner Seite Kritik. Für seine aktuelle Ausstellung „Know Thyself“ ist er kurzzeitig in seinen ehemaligen Wohnort Berlin zurückgekehrt. Im Interview mit Fabian Peltsch erklärt Ai, dass die Stadt seiner Meinung nach nie besonders wichtig für die internationale Kunstwelt war und dass man in westlichen Ländern wie Deutschland ebenfalls mit autoritären Systemen zu kämpfen hat.

Von Fabian Peltsch