Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Table.Standpunkt

EU-Lieferkettengesetz: Worauf Einkäufer jetzt achten müssen

Transparenz, Kommunikation, IT-Prozesse: Das EU-Lieferkettengesetz wird die Anforderungen für Unternehmen wahrscheinlich weiter verschärfen. Jan-Hendrik Sohn, Manager bei Ivalua, berichtet, worauf der Einkauf sich einstellen sollte.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

China, USA und Deutschland: Unterschiede der E-Auto-Förderung

China ist nicht das einzige Land, das mit staatlichen Subventionen die Elektromobilität fördert. Länder wie die Vereinigten Staaten und Deutschland gewähren ebenfalls großzügige Kaufprämien und Steuervergünstigungen. Über die Förderung der Einführung von Elektrofahrzeugen hinaus verfolgt die Industriepolitik der einzelnen Länder jedoch unterschiedliche Ziele. Sowohl China als auch die USA setzen Anreize, um die inländische Produktion von Fahrzeugen und wichtigen Komponenten zu fördern.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

China, USA and Germany: differences in EV subsidies

China is not the only country that utilizes government subsidies to invigorate the Electric Vehicle sector. Nations such as the United States and Germany are also providing considerable purchase grants and tax breaks. However, beyond promoting EV adoption, each country's industrial policy has different goals. Both China and the US provide incentives to encourage domestic production of vehicles and major components.

Von Experts Table.Briefings

Günter Schubert
Opinion

Blanket criticism does not help

Social science research on China must reflect critically on its methodological work and the social context in which it is cast in China. But with the general accusation of no longer possessing any autonomous agency and bowing to Beijing, critics are harming science. They cater to widely prevalent fears among the public.

Von Experts Table.Briefings