
In der China-Strategie war eine Überarbeitung der Investitionsprüfungen angekündigt – jetzt gibt es zumindest schon ein Eckpunktepapier. Das Wirtschaftsministerium will die Genehmigungspflichten auf mehr Fälle ausweiten. Es geht hier vor allem um Zukäufe chinesischer Firmen in Deutschland.
Von
Announced in the China strategy – and now at least already a cornerstone paper. The German Economy Ministry plans to expand the approval requirement for investments by foreign actors in Germany. This mainly concerns acquisitions by Chinese companies.
Von
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger fordert in einem Gastbeitrag in der FAZ Forschungskooperationen mit China genauer zu prüfen und stärker einzuschränken. Experten aus der Wissenschaftscommunity warnen vor Aktionismus und fordern mehr Unterstützung.
Von Tim Gabel
Aserbaidschan blockiert seit Monaten die einzige Verbindungsstraße von Armenien nach Bergkarabach. Ein Mann soll infolgedessen verhungert sein. Luis Moreno Ocampo, Ex-Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshof, sieht die Kriterien eines Genozids erfüllt. Dass sich vergangene Woche EU-Beobachter vor Schüssen in Schützengräben retten mussten, ist da fast nur eine Randnotiz.
Von Lisa-Martina Klein
Die Dienstjacken des deutschen Heeres sind grau. Aber welches Grau ist das richtige? Seit über vierzig Jahren versucht die Führung, einen Einheitslook für das Heer zu definieren. Bisher vergeblich.
Von Nana Brink