Die Peruanerin Yoselyn Malamud steht seit einem Jahrzehnt an der Spitze des Obst- und Gemüseproduzenten Virú. Ihre Spargelkonserven und Artischocken findet sie auch in europäischen Regalen.
Von Redaktion Table
Die Staatengemeinschaft Ecowas wollte die Putschisten in Niger zunächst mit Waffengewalt absetzen. Doch nun hat sich Elfenbeinküste auch offiziell von einer Militärintervention abgewendet. Das hat Folgen für die deutsche Außenpolitik.
Von Christian Hiller von Gaertringen
BEUC, der Dachverband der europäischen Verbraucherschutzorganisationen, leitet eine Beschwerde gegen Coca-Cola und andere Hersteller von Trinkwasser in Plastikflaschen ein. Den Konzernen wird Greenwashing im Zusammenhang mit dem Recycling von Plastikflaschen vorgeworfen.
Von Redaktion Table
Auf dem Treffen der G7-Außenminister in Tokio rutschte Afrika in seiner Bedeutung weit nach hinten. Im Abschlussstatement ging es erst an siebter Stelle um den Kontinent. Es war zugleich der letzte Punkt in diesem Dokument.
Von Andreas Sieren
Brasilianische Beamte erklären, dass die Richtlinie zur Bekämpfung von Entwaldung die Verhandlungen über ein Handelsabkommen mit dem südamerikanischen Mercosur-Block erschweren.
Von Redaktion Table
Drei Monate nach dem Putsch in Niger driftet das Sahelland aus dem Einflussbereich des Westens. Ulf Laessing, Leiter des Sahel-Programms der Konrad-Adenauer-Stiftung in Bamako (Mali), bemängelt, dass der Bundesregierung wieder einmal eine eigene Strategie fehlt.
Von Experts Table.Briefings