Am Übergang zur Kreislaufwirtschaft
Bis Frühjahr 2024 will Deutschland eine Kreislaufwirtschaftsstrategie verabschieden, die EU setzt ihre bereits um. Worum es dabei geht und welche Fragen noch offen sind.
Von Nicolas Heronymus
Bis Frühjahr 2024 will Deutschland eine Kreislaufwirtschaftsstrategie verabschieden, die EU setzt ihre bereits um. Worum es dabei geht und welche Fragen noch offen sind.
Von Nicolas Heronymus
To mark the first anniversary of Germany's most important China think tank, China.table asked experts to pay tribute to its work. Here you can read what they appreciate about the research institution and what they would still like to see.
Von Redaktion Table
Zum ersten runden Geburtstag des wichtigsten deutschen China-Thinktanks hat China.Table Experten darum gebeten, dessen Arbeit zu würdigen. Was sie an der Forschungseinrichtung zu schätzen wissen, und was sie sich noch wünschen, lesen Sie hier.
Von Redaktion Table
Offiziellen Angaben zufolge sind Chinas Bestände an US-Staatsanleihen zuletzt auf den niedrigsten Stand seit 14 Jahren gefallen. Doch ein genauer Blick offenbart: Peking hat seinen Appetit auf US-Anlagen keineswegs verloren.
Von Jörn Petring
According to official figures, China's holdings of US Treasuries have recently fallen to their lowest level in 14 years. But a closer look reveals: Beijing has by no means lost its appetite for US investments.
Von Jörn Petring
Viele Mittelständler wissen nicht, wie sie den Klimaschutz im Alltag umsetzen sollen. Zwei Geschäftsführer der Wackler Group haben deshalb einen Leitfaden gegen die Überforderung geschrieben.
Von
Nach neunstündigen Verhandlungen haben sich die Verhandlungsführer auf ein Gesetz zur Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law) geeinigt. Der Text weicht stark ab von einer Version aus 2022.
Von Claire Stam
China zählt mit seiner Belt and Road Initiative zu den wichtigsten Geldgebern in Afrika. Doch wegen der teils enormen Schulden der Nehmerländer ändert die Volksrepublik nun ihre Strategie.
Von Andreas Sieren
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat den Agrarpolitischen Bericht für 2023 bekannt gegeben. Besonders der Strukturwandel macht vielen Agrarbetrieben zu schaffen: Pro Tag mussten zehn Betriebe schließen.
Von Amelie Guenther
Die geplante Reform des Bundeswaldgesetzes, die Wälder auch besser gegen zunehmenden Klimastress wappnen soll, kommt in Gang. Ein Gesetzesentwurf wird bereits innerhalb der Regierung diskutiert.
Von Redaktion Table