
Digital ministers agree on neurotechnology guidelines
EU telecoms and digital ministers agree on guidelines on neurotechnology and discuss the future of networks at their informal meeting in Léon.
Von Corinna Visser
EU telecoms and digital ministers agree on guidelines on neurotechnology and discuss the future of networks at their informal meeting in Léon.
Von Corinna Visser
Die Telekommunikations- und Digitalminister der EU einigen sich bei ihrem informellen Treffen in Léon auf Leitlinien zur Neurotechnologie und diskutieren über die Zukunft der Netzwerke.
Von Corinna Visser
Die EU will gegen Medikamentenmangel vorgehen. Die Mitgliedstaaten sollen sich bei Knappheit von Arzneimitteln künftig öfter gegenseitig helfen können.
Von Redaktion Table
Der Schweizer Schulforscher Stephan Huber begleitet seit Jahren belastete Schulen bei der Transformation. Das Startchancen-Programm sieht er als Durchbruch, dem es aber an Mitteln fehlt. Sorgen machen ihm Schulen, die nicht allein die Kraft zum Aufbruch haben.
Von Redaktion Table
Angesichts der rasant steigenden Popularität von ChatGPT schließen sich Chinas Internetgiganten, Start-ups und staatlich geförderte Forschungsinstitute dem KI-Trend begeistert an. China holt gegenüber den USA auf. Allerdings könnte sich diese Entwicklung nun verlangsamen. Die Gründe dafür: Zunehmende regulatorische Einschränkungen durch die chinesische Regierung einerseits und die Exportkontrollen für KI-Chips durch die USA andererseits.
Von Experts Table.Briefings