Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
ZS0A2631-scaled
Analyse

„Manche Schulen sehen das Startchancen-Programm nicht als Gewinn“

Der Schweizer Schulforscher Stephan Huber begleitet seit Jahren belastete Schulen bei der Transformation. Das Startchancen-Programm sieht er als Durchbruch, dem es aber an Mitteln fehlt. Sorgen machen ihm Schulen, die nicht allein die Kraft zum Aufbruch haben.

Von Redaktion Table

Sinolytics Radar

China holt im KI-Rennen auf

Angesichts der rasant steigenden Popularität von ChatGPT schließen sich Chinas Internetgiganten, Start-ups und staatlich geförderte Forschungsinstitute dem KI-Trend begeistert an. China holt gegenüber den USA auf. Allerdings könnte sich diese Entwicklung nun verlangsamen. Die Gründe dafür: Zunehmende regulatorische Einschränkungen durch die chinesische Regierung einerseits und die Exportkontrollen für KI-Chips durch die USA andererseits.

Von Experts Table.Briefings